Image
Foto: Catherine Stukhard
Wien

The Harmonie Vienna – achtsame Zeitreise im Servitenviertel

Im Wiener Servitenviertel führt Sonja Wimmer ein Haus mit Geschichte in die Zukunft. Sonjas Superkraft: Mensch, Kunst und Kultur miteinander zu verbinden. In Sachen nachhaltige Stadthotellerie ist die ehemalige Leistungssportlerin, Mutter und Managerin Vorreiterin im Land.

Franziska Riedl

Es ist ruhig in der Harmoniegasse. Kaum Fußgänger, und nur ab und zu fährt ein Auto durch die kurze Straße am Alsergrund. So als würde sich diese kleine feine Gasse im französisch angehauchte Servitenviertel vom Trubel der Stadt ausklinken wollen. Draußen summen die Bienen in der begrünten Fassade. Drinnen kommt – ganz leise und achtsam – klassische Musik aus den Boxen. Lampenschirme hüllen das Kaminzimmer in warmes Licht. Und der Apfelstrudel im Kaminzimmer schmeckt wie der aus dem Backofen der Oma. Die laute Welt macht kurz Pause. Durchatmen in der großen Stadt. Wir sind angekommen im The Harmonie Vienna – man könnte den Namen gar nicht besser wählen für dieses kleine feine Boutiquehotel. Ein Rückzugsort mitten in Wien. Ein Stadthotel, das aus der Reihe tanzt.

Sonja Wimmer – The Harmonie Vienna

Sonja Wimmer ist Mama, Managerin, Leistungssportlerin. Und Hoteliere mit Herz. Sie erklärt dir, warum ihr Haus allergiefrei ist, weshalb sie so stark mit dem Grätzl verbunden ist – und warum Tanz, Kunst und Kultur so wichtig für ein nachhaltiges Hotel sind.  

Vom Künstler-Wohnzimmer zum nachhaltigen Kultur-Hotel

„Es war mir von Anfang an wichtig, die Geschichte des Ortes im Hotel erlebbar zu machen“, sagt Sonja Wimmer, die das Hotel als Familienbetrieb führt. „In der Beletage des heutigen The Harmonie waren damals Garçonnière-Wohnungen der Künstler des Harmonietheaters. Schon damals wohnte hier Kunst und Kultur“, sagt Sonja. Die Geschichte des Hauses beginnt vor rund 150 Jahren mit der Errichtung der zwölf Wohnhäuser durch Otto Wagner, sein Erstlingswerk. Mit dabei, das frühere Harmonietheater am Ende der Straße. Im Foyer ihres Hauses mit 66 Zimmern geben historische Pläne und Zeitungsberichte Eindrücke davon. Auch die noble rot-weiß gestreifte Polsterung ist eine Erinnerung an die Biedermeierzeit, in der das Haus entstand. Zum Hotel wurde das Haus zur Jahrhundertwende. 1988 übernahmen Sonjas Eltern das damalige „Westminster“ und renovierten es. Damals bekam es auch den Namen The Harmonie.

Image
Change Maker Hotel The Harmonie Vienna Zimmer Ausblick
Foto: Catherine Stukhard
Image
Change Maker Hotel The Harmonie Vienna Cafe
Foto: Catherine Stukhard
Powerfrau im Serviten-Viertel

Sonja wuchs in Osttirol auf. Die Eltern führten das renommierte Hotel Traube in Lienz. Dort gingen Gäste wie Brad Pitt ein und aus. Mit 25 stieg sie aktiv ins Hotelbusiness ein und übernahm das Hotel in Wien.  Für eine Generalsanierung suchte die Betriebswirtin nach „einem Thema, das berührt“ und fand es in „Signapura“ von Luis Casanova Sorolla. Er ließ für sein Abschlussprojekt an der Akademie der bildenden Künste in Wien zehn Solist*innen des Wiener Staatsopernballetts über ein mit Pigmentfarbe bestreutes Papier tanzen und fing so ihre persönlichen Tanzschritte für die Ewigkeit ein. „Wie einzelne Schritte zu einem Meisterwerk werden, hat mich tief berührt“, sagt Sonja. Die poetischen Kunstwerke begegnen einem im gesamten Hotel, das Making-of läuft auf Bildschirmen im Foyer.

Das Hotel als Kultur-Guide durch Wien

Tanz, Kunst und Kultur, das sind die Hauptthemen im The Harmonie Vienna. Die Powerfrau und Mutter einer sechsjährigen Tochter (und Mini-Primaballerina) ist eng mit kleinen Betrieben im Grätzl und mit dem Who-is-Who der Wiener Kulturszene verbunden. Kunstprojekte, Kooperationen mit der Staatsoper, der Volksoper, Albertina oder dem Burgtheater holt Sonja zu sich ins Haus. Mit exklusiven Angeboten bringt sie die reichhaltige heimische Kultur Gästen und Mitarbeiter*innen näher. Da bekommen die Gäste schon mal eine Sonderführung in der Spanischen Hofreitschule oder dürfen einen Blick hinter die Kulissen des Burgtheaters werfen.

5 Sinne Check

Fühlen

den Samt der Tagesdecken

Riechen

Frühstückskaffee im Speiseraum

Schmecken

Omas Apfelstrudel

Hören

Klassische Musik

Sehen

Kunst an den Wänden

Das gute Gewissen ist neuer Urlaubsluxus

Es sich bei einem Städtetrip nach Wien gutgehen zu lassen und mit gutem Gewissen zu reisen, ist möglich. Dafür setzt Sonja schon seit der Konzeptionierung des The Harmonie Vienna auf umfassende Nachhaltigkeit. Gerade erst wurde die neue PV-Anlage auf das Dach gesetzt. Die Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Betrieben und Kulturinstitutionen gehören zur Selbstverständlichkeit. Und auch die aktive Unterstützung: „Wir verwandeln jeden Tag ohne Zimmerreinigung in Geld und geben es eins zu eins an die Wiener Kunst- und Kulturszene weiter.“

Viel Engagement, geringer CO2-Fußabdruck

Und so schlägt sich ihr Engagement auch direkt im ökologischen Fußabdruck des Hotels nieder. Das Harmonie ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem EU Ecolabel ausgezeichnet. 2022 wurde das The Harmonie Vienna für seine ESG-Performance – also für die Maßnahmen in Sachen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit Platin ausgezeichnet. Die CO2-Emission pro Übernachtung liegt derzeit bei 3,27 Kilogramm, ein Spitzenwert. Hier kommt Sonjas Superpower ins Spiel: das Soziale und die Unternehmensführung. Das „S“ und das „G“ in den ESG-Kriterien, die stark in das Rating einfließen. Ganz besonders freut sich Wimmer über das Europäische Allergiker Siegel. Was das bedeutet? Du findest nur pollenfreie Pflanzen im Hotel. Du bekommst allergikerfreundliche Lebensmittel am Frühstücksbuffet. Die Hauptpflegeprodukte sind alle allergiefreundlich und hypoallergen, ebenso wie die Schutzbezüge der Bettwäsche. Die Klimaanlage wird regelmäßig von externen Experten geprüft, um das Thema Schimmelpilze erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Change Maker Hotel Gruenderin Petra Percher Robert Kropf
Insiderei-Black_ChangeMaker-Smile Copy

The Harmonie Vienna ist ein change maker Hotel, weil...

...Sonja Wimmer ein Haus mit Geschichte mitten in der Stadt mit  langfristigen Ideen und Zielen in die Zukunft führt. Ihre Superpower: Sie unterstützt Wiens Kunst- und Kulturszene und katapultiert das Boutiquehotel damit auf einen Spitzenplatz im Nachhaltigkeitsranking. The Harmonie Vienna – ein Hotel, das nachhaltig aus der Reihe tanzt!

Biozertifiziertes Essen aus der Region

Gesunde Ernährung gehört für die Sportlerin Sonja Wimmer unbedingt als Angebot für die Gäste dazu. Das The Harmonie Vienna ist biozertifiziert. Den Großteil der Produkte für Frühstück und Jause bezieht das Haus aus der Umgebung: der Waldviertel-Bio-Bauer bringt die Eier, Wurstwaren und Fleisch kommen vom Schneebergland-Schwein, der Honig vom Wiener Stadtimker. Für Allergiker*innen bietet das Hotel glutenfreies Brot, vegane Kipferl, Kichererbsenomelette oder laktosefreies Joghurt.

Image
Change Maker Hotel The Harmonie Vienna Fruehstueck Eierspeise
Foto: Catherine Stukhard
Image
Change Maker Hotel The Harmonie Vienna Fruehstueck
Foto: Catherine Stukhard
Die Wiener Seele wohnt im Hotel

Fazit: The Harmonie Vienna ist ein besonderes Haus. Mitten der Weltstadt Wien, und doch eine Oase in der Stadt. Achtsam und behutsam, voller Kunst und Kultur. Du wirst merken: Gustav Klimt oder Alma Mahler oder gar Sigmund Freud könnten bei einer Tasse Earl Grey auf den gestreiften Fauteuils neben dir sitzen. Und als Gast würde man sich dazusetzen und sich vielleicht über die gestrige Vorführung in der Staatsoper austauschen. Oder über den anstehenden Theaterbesuch in der Burg. Sonja Wimmer würde danebenstehen und im noch hörbaren Osttiroler Dialekt einen kleinen Dank ans Universum schicken. Warum? Weil sie stolz wäre. Denn schon wieder wäre eine besondere Verbindung unter ihrem Dach entstanden.

Das sind die Stärken
des The Harmonie Vienna

Gesundes Essen
Gesundes Essen
Soziale Verantwortung
Soziale Verantwortung
Mitarbeiter*innen-Fairness
Mitarbeiter*innen-Fairness

Kontakt &
Buchungsanfragen

Harmoniegasse 5-7
1090 Wien
Österreich

The Harmonie Vienna

66 Zimmer

Doppelzimmer ab 124 € pro Nacht/Person

mitten im charmanten Serviten-Viertel gut mit Öffis erreichbar 

Bio-Frühstück 

kleines Bistro mit viel Veganem geprüft allergikerfreundlich 

kleiner Fitnessraum 

Kaminzimmer mit Bibliothek