Image
Karin Wasner
Rabland

Design Hotel Tyrol – Dorfacker trifft Dachpool im Vinschgau

Boris Frei und Christiane Kaufmann teilen ihr Zuhause nahe Meran am liebsten mit Menschen wie dir: offen, positiv und mit Gespür für die Natur und die Menschen der Region. Im Tal der Apfelgärten haben sie mit ihrem Blick für Design und ihrer Leidenschaft fürs Biken einen Ort geschaffen, an dem du zwischen Skypool und Gemüsegarten schon einmal über eine weiße Giraffe stolperst.
 

Karin Wasner

„Diese verrückte Giraffe!“ Boris Frei knufft das vom italienischen Designer Marcantonio entworfene Tier in die Seite. Noch vor der Rezeption empfängt die weiße Giraffe mit goldenem Luster im Maul die Gäste. „In die hat sich Christiane verliebt, sie musste unbedingt einziehen.“ Im Design Hotel Tyrol im Südtiroler Rabland nahe Meran regiert die Lebensfreude. Die Freude am Sein, am Schaffen, am Sinnstiften und daran, Neues zu wagen. Christiane und Boris leben hier im kleinen Bike- und Boutiquehotel mit ihren beiden Kindern. Krawatten und Highheels suchst du vergebens, dafür gehören Radlershirts und Wanderhosen zum Outfit der Wahl. „Uns geht es um eine gute, gemeinsame Zeit, um Begeisterung am Entdecken und ein entspanntes Miteinander.“ 

“Hotel ist mein Spielplatz”: Boris Frei – Design Hotel Tyrol

Boris Frei ist Jurist, Mountainbiker und vor allem Hotelier aus Überzeugung. Im Design Hotel Tyrol bei Meran denkt er Urlaub neu: mit Null-Kilometer-Gemüse, vegetarischem Freitag, Bike-Trails für alle und einem klimatisierten „Nichtschwimmerbecken“ für sein Team. Wie er Skypool und Schraubenschlüssel zusammenfügt, erzählt er hier.

Zeitloses Design, nachhaltig gedacht

„Christiane hat den Sinn fürs Schöne, jedes Jahr gestalten wir vier bis acht Zimmer komplett neu,“ erzählt Boris beim Gang durchs Haus. Kein Zimmer gleicht dem anderen: mal eine freistehende Badewanne mit Blick auf den Sternenhimmel, mal die Outdoordusche mit Bergblick auf dem Balkon. Hier teilt eine Säule den Raum, dort wandert das Waschbecken ins Wohnzimmer. „Wir sind gern kreativ und flexibel und schauen, was unsere Gäste draus machen.“ 


Wichtig sind natürliche Materialien, wo immer möglich wird recycelt oder upgecycelt, aus alt wieder neu. Das minimalistische Stahlregal? Eine Kreation von Boris, umgesetzt von einem lokalen Schlosser. So wie alle Umbauten und Designs gemeinsam mit Handwerksbetrieben aus der Region entstehen. Die charakterstarke Fassade aus unbehandelter Lärche – wie vielfach in Christianes Heimat, dem Bregenzer Wald – wollte man ihm unbedingt ausreden. „Von wegen schirch und grau! Man muss nicht überall Chemie draufschütten, nur weil man das immer schon so gemacht hat!“

Image
design hotel tyrol_lobby Giraffe
Karin Wasner
Image
designhoteltyrol_zimmer
Buero Ludwina

5 Sinne Check

Fühlen

flauschige Pölster

Riechen

Apfelblüte

Schmecken

frisch gebrühter Filterkaffee

Hören

Whirlpoolblubbern

Sehen

Gipfel der Texelgruppe

Aktiv-Urlaub im Design-Hideaway


2014 übernahm Boris das Hotel in Rabland, direkt am Naturpark Texelgruppe von seinen Eltern, gebaut hat das Haus einst sein Großvater, ein Zimmermann und Bauunternehmer. Seitdem wird kontinuierlich investiert und verändert. „In jedem Jahr haben wir irgendetwas umgebaut oder verbessert.“ Boris ist ein Mensch, der sich nicht mit dem Status quo zufriedengibt. Während er den vorletzten Nagel einschlägt, spukt schon die nächste Vision in seinem Kopf herum – und am Weg sie umzusetzen, stolpert er noch über drei neue Projekte

Das Haus entwickelt sich zu einer der spannendsten Adressen für nachhaltigen Aktivurlaub in Südtirol. Klare Linien und natürliche Materialien lenken den Blick aufs Wesentliche: die Region. „Die ist der Star hier, wir sind nur die Basis, von der aus unsere Gäste losziehen“, weist Boris in Richtung der umliegenden Hügel, Berge und noch schneebedeckten Gipfel am Horizont.

Energieeffizienz im Wellnesshotel

So schnell losziehen willst du aber gar nicht. Da warten die Hängeliegen und Eggchairs im Garten, der Whirlpool blubbert vor sich hin. Dicke Hummeln steuern immer wieder den Rosmarin an. Die beiden Barkeeper Fabian und Ben servieren Drinks an der Poolbar, die Minze für den Hugo rupfen sie vor der Terrasse vom Stengel. Fünf Pools flüstern erst mal ein sehr überzeugendes „Hiergeblieben!“. 

Im Wasser plantschen Naturfreundinnen und Design-Liebhaber mit gutem Gewissen: Das Hotel bezieht seinen Strom aus 100 % Wasserkraft aus dem gemeindeeigenen Kraftwerk, nutzt Solarenergie, die Abwärme der Küchenkühlung heizt das Hallenbad. Und falls dich das noch nicht zum Bleiben überreden kann: Komm zurück, wenn die Sonne untergeht und miete das Spa ab 21 Uhr für dich ganz alleine! 

Change Maker Hotel Design Hotel Tyrol Studio 40a
Karin Wasner
Change Maker Hotel Design Hotel Tyrol Yoga
Karin Wasner
Design Hotel Tyrol - Sportpool Garten
Karin Wasner
designhoteltyrol_Ruheraum
Design Hotel Tyrol
Design Hotel Tyrol - Sportpool Garten Badehaus Poolbar
Karin Wasner
Wellness mit Weitblick: Das neue Studio 40a

„Fast vier Jahre Planung und Tüftelei stecken in unserem Glaswürfel“, verrät der Gastgeber. Das neue Badehaus ist Boris’ und Christianes ganzer Stolz. Ein Yogaraum mit Aussicht, lichtdurchflutete Räume, dazu eine Sauna ganz in schwarz aber mit Blick ins Grün. Eine freischwebende Holztreppe führt dich zum Ruheraum auf den Dachgarten – mit beheiztem Skypool und Panoramablick


Vorm Ruhen empfiehlt sich noch eine Runde Bewegung mit Rudi. Der ehemalige Europameister über 400-Meter-Hürden gibt Cardio-, Yoga- und Pilateskurse und lädt zu feuchtfröhlichem Wassergestrampel bei Aqua Bike und Aqua Gym. All das steht auch Einheimischen offen: „Beim Day Spa können auch der Weinbauer oder die Lehrerin aus dem Ort mal entspannen.“ Laut Boris fördert das Aktivangebot nicht nur einen gesunden, dynamischen Lebensstil, sondern vor allem Freundschaften: „Du lernst andere Gäste kennen und vielleicht macht ihr euren Bike-Trip morgen schon zu viert, anstatt nur zu zweit?“

Genuss vom Nachbarn und Veggie-Freitag

Auch in der Küche geht es um ehrlichen Genuss: Minestrone, hausgemachte Gnocchi, gebratener Scamorza, Mangalitza-Schweinewange. Boris ist hier aufgewachsen, er kennt seine Produzent*innen persönlich, besucht sie regelmäßig. Nose-to-Tail ist für Küchenchef Lukas inzwischen eine Selbstverständlichkeit, ebenso das rein vegetarische Menü am Freitag. Zweimal die Woche stammen die Zutaten für die mehrgängigen alpin-mediterranen Menüs von Höfen und Betrieben im Umkreis von 30 Kilometern. „Da wissen wir, wie unser Essen produziert wird und wieviel Herzblut drinnen steckt.“ 


Boris und Christiane schicken ihre Gäste gerne los, um die umliegenden Bauernhöfe und Almen zu entdecken. Sie sollen die Region erleben, die Menschen kennenlernen, sehen, wie hart sie arbeiten. Das Abendessen kann jederzeit flexibel gebucht werden. Sie wünschen sich eine lebendige Region mit Almhütten, Wirtshäusern und Geschäften. „Um diese Infrastruktur zu erhalten, muss ich als Hotelier meinen Gästen auch die Chance geben, rauszugehen,“ ist Boris überzeugt. Das neue Format „Tavolata am Pool“ soll mit Konventionen brechen: „Ich wünsche mir ein gemeinsames Essen, bei dem alle an einer großen Tafel im Garten sitzen. Freunde, Einheimische, Gäste.“ Noch eine Gelegenheit mehr für Austausch und Begegnungen.

Image
Design Hotel Tirol Food hoch
Design Hotel Tyrol
Image
Design Hotel Tirol Food quer
Buero Ludwina
Bikehotel mit Vision: Neue Trails für die Region

Gastgeber Boris ist nicht nur leidenschaftlicher Hotelier, sondern auch passionierter Mountainbiker und Bikeguide. Mehrmals im Monat nimmt er seine Gäste mit in die Südtiroler Berge. Seit fünf Jahren engagiert er sich für die Schaffung von Biketrails; einer der Trails trägt den Namen seiner Tochter: Milla. Er bringt Grundbesitzerinnen, Jäger, Gemeinde, Tourismusverband und Trailbaufirmen an einen Tisch. „Das Schönste ist, wenn ich dann in den Wald komme und zehn dreckige Kids mit Rädern gerade probieren, ob eine Kurve den richtigen Radius hat.“ Zu sehen, wie in Zusammenarbeit etwas für die Gemeinschaft entsteht und alle daran Freude haben, ist für ihn das größte Geschenk. 

Image
Buero Ludwina
Vinschgau entdecken: mit dem Südtirol Pass klimafreundlich unterwegs

Lieber auf zwei, statt auf vier Rädern ist die Devise im Design Hotel Tyrol. Das Auto brauchst du in Südtirol nicht, ein gut ausgebautes Öffi-Netz chauffiert die Gäste via Bus, Zug oder Seilbahn emissionsarm durch die Region. Der Südtirol Pass für alle Hotelgäste, ermöglicht es dir, gratis alle öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. „Wir unterstützen die Anreise ohne Auto und holen unsere Gäste mit unserem Taxi-Partner deshalb gern kostenlos vom Bahnhof in Rabland oder Meran ab.“ Für Boris beginnt Urlaub nicht erst im Hotel, sondern bereits auf dem Weg dorthin.

change_maker_hotel_gruenderin_petra_percher_robert_kropf_
Insiderei-Black_ChangeMaker-Smile Copy

Das Design Hotel Tyrol ist ein change maker Hotel, weil...

... hier ein Jurist zum Handwerker wird, ein Gastgeber zum Gärtner – und am Ende alles zusammenpasst. Boris und Christiane denken Hotel neu: mit Spaß, System und Sinn vom Null-Kilometer-Gemüse bis zum Veggie-Freitag. Für Gäste, die Urlaub suchen, und eine ganze Region finden, die sich gut und richtig anfühlt.

Klimaschutz mit Verantwortung: zertifiziert nachhaltig

Seit 2016 trägt das Design Hotel Tyrol das EU-Ecolabel und ist seit 2023 nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) zertifiziert. 2019 bis Ende 2024 war es Mitglied des Klimaneutralitätsbündnisses turn2zero, das sich dieses Jahr neu aufstellt. „Das war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität,“ erklärt Boris seine Ambitionen. 

Die Emissionen von 2024 wurden über ein Aufforstungsprogramm von Wow-Nature“ kompensiert und ein vom Sturm verwüstetes Waldgebiet im Südtiroler Gadertal wurde wieder aufgeforstet. Auch in den Jahren davor wurden innovative Klimaschutzprojekte unterstützt – von Nicaragua bis Madagaskar. Vielleicht geht die Unterstützung nächstes Jahr nach Kenia? Dort schützt eine lokale Initiative mit Ökotourismus nicht nur Lebensräume, sondern auch Giraffen! 
 

Du machst die
Welt besser

Gesundes Essen
Gesundes Essen
Energie
Energie
Regionale Wertschöpfung
Regionale Wertschöpfung

Kontakt &
Buchungsanfragen

Design Hotel Tyrol
Hans-Guet-Str. 40
39020 Partschins
Italien

Design Hotel Tyrol

46 individuell gestaltete Zimmer und Suiten, ab 118 € pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück

Badehaus mit Saunen, Fitness- und Yogaraum und Spa

Geführte Bike- und Wandertouren, Yoga, Pilates und Aqua-Fitness

1 Hallenbad, Skypool, Sportpool (ganzjährig beheizt), 2 Whirlpools

Bikedepot, Leihräder (Rennräder, E-Bikes, Mountainbikes, Gravelbikes), Bibliothek

kostenfreies Bahnhof-Shuttleservice