Image
© Tom Bauer
Mellrichstadt

Hotel Sturm – nachhaltige Stilikone in der Rhön

Vom hässlichen Entlein im roten Klinker zum weißen Schwan im Holzkleid. Das Hotel Sturm in Mellrichstadt überrascht. Auf den ersten Blick ahnst du kaum, wie viel Mut, Wandel und Vision in diesen Mauern stecken. Christa und Matthias Schulze Dieckhoff verwandeln ihr Hotel in ein nachhaltiges Bio-Refugium – tierisches Live-Orchester am Naturschwimmteich und süße Versuchungen im Naschgarten inklusive.

Kathi Saurwein

Mitten in Deutschland, im Land der offenen Ferne, wie es die Römer einst nannten, liegt das Hotel Sturm der Familie Schulze Dieckhoff in Mellrichstadt. Mit dem Shuttle vom Bahnhof bist du in wenigen Minuten da – und kommst ins Staunen. Imposant erstreckt sich der weiße Turm vor dir, eingebettet am Ortsrand und direkt am Fuße des Biosphärenreservats Rhön. Das Hotel sticht im 5.000-Seelen-Ort in Unterfranken sichtlich heraus; spätestens seit der frühere Klinkerbau vom bekannten Nürnberger Architekten Prof. Matthias Loebermann in die Moderne gehoben wurde.   

Christa und Matthias Schulze Dieckhoff führen das Haus mit viel Herz, Weitblick und klaren Werten. Beide verbindet die Liebe zu ihren familiären Wurzeln, der Wille zur ständigen Weiterentwicklung und ein sicherer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit. Inzwischen sind auch die Söhne Julius und Xaver Teil der gemeinsamen Mission. Bio, Natur, Achtsamkeit und Gestaltungslust prägen das gesamte Haus, das mittlerweile zu den architektonischen Highlights der Region zählt. Heute überzeugt das Sturm mit Naturschwimmteich, Gartensauna, Yoga, energieautarken Bauten und Live-Cooking.  

Architektur trifft Natur im Rhöner Biohotel

Bevor wir zur Verwandlung kommen, geht’s erst mal zurück zum Ursprung. Otto Sturm, Vater von Gastgeberin Christa Schulze Dieckhoff, war Bauunternehmer und träumte vom eigenen Hotel. In den 1970er-Jahren ließ er das Sturm im damals typischen Stil als funktionalen Klinkerbau errichten. Als Christa und Matthias das Haus 1996 übernahmen, erkannten sie schnell: Der Bau ist zwar ein Stück Familiengeschichte, aber aus der Zeit gefallen. Eine behutsame Modernisierung musste her. Seit 2016 begleitet Architekt Prof. Matthias Loebermann das Paar bei der Transformation. Die gemeinsame Vision: den Baukörper von 1976 erhalten und gleichzeitig in die Gegenwart holen.  

Der rote Klinker des Turms wurde im Zuge der Umgestaltung nicht entfernt, sondern veredelt: 22 Handwerker*innen trugen von Hand eine natürliche, weiße Kalkschlämme auf. Eine Holzverkleidung aus Lärche ergänzt die Fassade – ein harmonisches Spiel aus Alt und Neu. Auch innen wurde viel bewegt: Das Team kleidete Lobby und Rezeption in helles Holz, modernisierte die Zimmer und entwickelte ein neues Restaurantkonzept. Und doch bleibt die Vergangenheit spürbar. Neben dem Eingangsbereich lädt noch immer die alte Stube des Hotelgründers mit grünem Kachelofen und Holzdecke zum Verweilen ein. Wenn du genau hinschaust, entdeckst du an vielen Ecken die Geschichte: das Buch in der Lobby, das die Baustelle dokumentiert, oder ein Stück ursprünglichen Klinker, das am Terrassenzugang bewusst sichtbar bleibt. „Sturm Reloaded“ ist eine Verwandlung mit Fingerspitzengefühl.  

Image
Hotel Sturm Außenansicht
© Tom Bauer
Image
Hotel Sturm Außenfassade aus Holz
© Tom Bauer
Energieautarke Zimmer mit Gartenblick

Besonders eindrucksvoll sind die energieautarken Gartenblick-Zimmer. Die eindrucksvolle Holzkonstruktion, die sich zwischen Parkplatz, Fahrradbox und Gartenanlage schmiegt, wurde mit Erdsonden und Photovoltaikmodulen auf den Dächern ausgestattet – ökologisch nachhaltig und energieeffizient. Holzduft umgibt dich, wenn du dein Zimmer betrittst. Dieses ist mit Naturmaterialien ausgestattet und öffnet sich mit großen Fensterfronten zur eigenen Terrasse mit direktem Zugang zur Naturidylle und Blick auf Wildblumen, Bäume und sanftes Plätschern. Für dieses gelungene Zusammenspiel aus Design und Nachhaltigkeit im Sturm erhielt Prof. Loebermann 2024 den „Best Architects Award“.

Image
© Tom Bauer
Kunst im Hotel Sturm

Im Hotel fühlst du dich, als wärst du Gast einer exklusiven Vernissage. Umgeben von Gemälden, Skulpturen und Plastiken tauchst du ins Erlebnis Sturm ein. „Aktuell zeigen wir Werke des Künstlerpaars Heike und Klaus Metz“, erzählt Sohn Julius Schulze Dieckhoff bei einer Führung. „Die Gäste können die Kunst auch kaufen; so unterstützen wir gezielt regionale Künstler*innen.“ Ein weiteres Highlight: die Arbeiten der unterfränkischen Künstler*innen Sabine Bach und Marco Wagner, beide gute Freunde des Hauses. 

„Wir wollten den radikalen Schritt“ – Christa und Matthias Schulze Dieckhoff vom Hotel Sturm

Vom 70er-Jahre-Bau zum Design-Hideaway: Christa und Matthias Schulze Dieckhoff haben das Hotel Sturm in Mellrichstadt radikal neu gedacht – architektonisch, kulinarisch und konzeptionell. Im Interview erzählen die Hoteliers von herausfordernden Umbauten, ihrem bio-zertifizierten Neuanfang und wie KI den Hotelalltag revolutioniert.

Naturerlebnisse in der Rhön

Im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen findet sich ein Naturjuwel: das Biosphärenreservat Rhön. Wenn du dich schonmal mit dieser Region beschäftigt hast, weißt du: Hier ist verhältnismäßig wenig los – und das ist gut so. Dafür findest du in der Rhön viel Einzigartiges, etwa Basaltseen, Hochmoore, das Rhönschaf mit seinem schwarzen Kopf, das seltene Birkhuhn und die Wasserkuppe, die als Wiege des Segelflugs gilt. Die Mittelgebirgslandschaft ist beliebt bei Wanderern und Bikerinnen. Mach zum Beispiel einen Ausflug zur urigen Gemündener Hütte und genieße den Ausblick.

5 Sinne Check

Fühlen

Weiches Teichwasser

Riechen

Blumen und Kräuter

Schmecken

Erdbeeren im Naschgarten

Hören

Froschkonzert im Frühsommer

Sehen

Front-Cooking im Otto’s

Erholung mit Tiefgang im Hotel Sturm

„Wir sind heute bereits vor dem Frühstück gestartet und haben beim Wandern in den Hochmooren die Ruhe genossen“, erzählt ein Stammgast, der schon zu jeder Jahreszeit im Sturm war und viele Lieblingsplätze auserkoren hat. Kein Wunder, du kannst ein gutes Buch auf der Terrasse lesen, einen Cocktail unter der Weide genießen, am Steg die Füße in den Naturschwimmteich baumeln lassen, einen Spaziergang im Naschgarten machen und genussvoll schlemmen – so fällt es leicht, vollkommen abzuschalten. Den Blick auf die hohen Weiden, Linden, Eichen, Buchen, Birken und Kiefern, die die Erbauer Otto und Inge Sturm gesetzt haben und die heute die Basis des Naturparadieses bilden, kannst du ebenso in der Bibliothek genießen. Wohl sortiert findest du hier Inspirationen rund um Architektur, Design, Kunst, Kultur und Geschichte – aber auch die großen Sturm Gästebücher, die viel über die Geschichte des Hauses verraten.

xxx_change_maker_hotel_gruenderin_petra_percher_robert_kropf_
Insiderei-Black_ChangeMaker-Smile Copy

Das Hotel Sturm ist ein change maker Hotel, weil...

... Christa, Matthias und ihre Söhne lieber weiterdenken als wegreißen. Wo früher Busreisende und Motorradfahrer abstiegen, steht heute ein nachhaltiges Biohotel mit eigener Handschrift. Das Hotel Sturm zeigt, wie Bestand zur Ressource wird – und Vision zum Kompass für die Zukunft.

Nachhaltiger Garten mit Naschfaktor

Auf die Frage nach dem Lieblingsplatz sind sich die Gastgeber einig: der Garten. Dieser erstreckt sich über 20.000 Quadratmeter und bietet viele Wohlfühlplätze: Im Kräuter- und Naschgarten kannst du die Früchte beim Reifen in der Sonne beobachten, im Naturschwimmteich wiegt sich das Schilf im Wind und an der Terrasse huschen Eichhörnchen vorbei. Auch die Outdoor-Sommerbar, der Brotbackofen und die prämierten Gartenblick-Zimmer schmiegen sich harmonisch in die Natur.  

Kräuter, Sträucher und Bäume strecken sich dem Himmel entgegen und du darfst probieren, was dir schmeckt. In den Sommermonaten bedienst du dich abwechselnd an Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Johannis- oder Brombeeren. Kräuterführungen und -wanderungen machen den Garten darüberhinaus zum Lernort. Gerade spaziert der Koch vorbei, in der Hand ein Sträußchen frisch gepflückter Minze. Später begegnet sie dir sicher wieder in Smoothies, Cocktails oder auf dem Teller. Und wenn es im Grünen summt und brummt, sind es die hauseigenen Bienen – fleißige Mitbewohner, die zuletzt stolze 60 Kilogramm Honig produziert haben.  

Image
Imkern im Naschgarten des Hotel Sturm
© Tom Bauer
Image
Frau erntet Erdbeeren im Naschgarten des Hotel Sturm
© Tom Bauer
Kreative Bio-Kulinarik mit regionalem Twist

Die Küche im Bio-zertifizierten Hotel Sturm ist inspirierend anders. Mit dem Bau des Restaurants Otto’s änderten die Gastgeber auch das kulinarische Konzept. Seither genießt du einen Mix an Vorspeisen und Salaten und schaust beim Live-Cooking zu, wie dein Gericht kunstvoll in Szene gesetzt wird. Die Köchin überreicht dir einen Story-Teller, der Geschichten regional und biologisch erzählt. Du staunst geradezu, was sie aus gegrilltem grünen Spargel, Trüffelmayonnaise, geschmorter Zwiebel, Selleriestroh, roten Johannisbeeren und Haselnuss für ein Meisterwerk für dich kreiert. „Es ist auch ein Zeichen der Wertschätzung, wenn Küche und Gäste direkt miteinander in Kontakt kommen“, erklärt Matthias.   

Eine kreative Vielfalt erwartet dich auch bei den täglich wechselnden Salaten. Die Köch*innen dürfen Neues ausprobieren und die Geschmackssinne der Gäste erweitern. Wie wäre es zum Beispiel mit Pastinake-Melone-Gojibeere, Staudensellerie-Pflaume oder Reisnudelsalat? Geschmackliche Vielfalt bietet dir auch die Bar: Vom Sanddorn- oder Rhabarber-Spritz, über Mondino Negroni bis hin zum hauseigenen Gin "Sturm im Kopf" mit Botanicals aus dem Sturm Kräutergarten. Die Gastgeberfamilie Schulze Dieckhoff legt Wert auf möglichst regionale Produkte von Bio-Betrieben. „Vieles kommt sogar direkt aus unserem eigenen Anbau: Von Salat über Beeren bis zu frischen Kräutern – was bei uns wächst, landet auch auf dem Teller. Das ist gelebte Kreislaufwirtschaft. Natürlich reicht das nicht für alles, aber es ergänzt unsere Küche perfekt“, erzählt Christa.   

Image
© Tom Bauer
Natur-Spa und Achtsamkeit in der Rhön

Streicheleinheiten für Körper und Seele erwarten dich im weitläufigen Wellnessbereich des Sturm – eine harmonische Verbindung aus Indoor- und Outdoor-Spa samt großer Gartenanlage mit ökologisch angelegtem Schwimmteich. Gemeinsam mit Change Maker Kollege und Architekt Ike Ikrath, den du vom Hotel Miramonte und Haus Hirt kennst, kreierten die Hoteliers neben den Zeitgeist Zimmern auch den Inhouse-Spa. Hier findest du zwei Saunen, ein Dampfbad, eine Frischluftgrotte und Ruheräume.   

Für besondere Wohlfühlmomente sorgen Treatments mit zertifizierter Naturkosmetik vom Team Dr. Joseph. Am Spa-Menü: Aloe-Vera-Gesichtsmassage, Thermostone- oder ein Treatment mit Kräutern. Auch Yoga, Meditationen und Klangreisen haben ihren festen Platz im Sturm – mal im lichtdurchfluteten Yoga-Raum, mal auf der Plattform am Teich, wo du dem Plätschern des Wassers lauschst.   

Image
Frau im Naturschwimmteich des Hotel Sturm
© Tom Bauer
Image
Behandlungsraum Spa
© Tom Bauer
Schwimmen im Klang der Natur

Der Naturschwimmteich begeistert dich zu jeder Jahreszeit: Wage im Sommer einen Sprung ins kühle Nass, um dich zu erfrischen, und teste im Winter deine Grenzen beim Eisbaden. Im weichen Wasser des großen Teiches mit 20 mal 10 Metern reiner Schwimmfläche kannst du deine Bahnen ziehen – umgeben von Schilf, Blumen und alten Bäumen. Und wir verraten dir ein Geheimnis: Im Sommer verwandelt sich das Schilf in ein Konzertpodium. Wenn du genau hinschaust, entdeckst du das Teichorchester: kleine grüne Männchen, die lauthals ihre Sommerlieder singen. Keine Sorge, keine Außerirdischen, sondern fränkische Frösche mit Stimmvolumen. Wenn du beim Schwimmen oder am Steg den Blick schweifen lässt, siehst du mit etwas Glück einen der Tarnkünstler. Ob er geküsst werden will?

Du machst die
Welt besser

Architektur
Architektur
Gesundes Essen
Gesundes Essen
Energie
Energie

Kontakt &
Buchungsanfragen

Hotel Sturm
Ignaz-Reder-Straße 3
97638 Mellrichstadt

Hotel STURM

45 Zimmer mit dynamischen Preisen

Indoor- und Outdoorspa 

Naturschwimmteich

Kräuter- und Naschgarten

Front-Cooking im Otto's

energieautarke Gartenblick-Zimmer

Bio-zertifiziertes Hotel