Image
© Franziska Unterholzner
Partschins

Niedermair Nature Retreat – Weitblick im Weinberg

Über den Dächern, über den Dingen. Am Partschinser Sonnenberg schaust du im Niedermair Nature Retreat über Obst- und Weingärten hinweg. Weitblick bekommst du hier nicht nur auf der Panoramaterrasse. Seit Generationen führt Familie Kuen ihr Hotel nach dem Motto: Zurück zur Natur – nach vorne gedacht. Und weil hier einer den Mut hatte, neu zu denken statt alles wegzureißen, urlaubst du heute an einem echten Kraftplatz mit ganz eigenem Point of View.

Karin Wasner

Zuerst geht es ordentlich bergauf. Ein kleiner, quietschgrüner Linienbus bringt dich direkt vor die Haustür. „Niedermair“ – seit über 600 Jahren der Name des Hofes – steht in großen Lettern auf der Natursteinmauer. Kaum stehst du auf der Terrasse, raubt dir der Ausblick den Atem: Auf 750 Metern Höhe hast du hier freien Blick über das Vinschgau-Tal bis hinunter nach Meran und auf die Texelgruppe. Kann man sich daran jemals sattsehen?

Südtiroler Kraftplatz mit Aussicht

„Sattsehen? Niemals!“ Sebastians Antwort ist eindeutig. Er ist hier aufgewachsen, er muss es wissen. „Die Einzigartigkeit dieses Flecken Erde haut mich regelmäßig um.“ Das Naturhotel, in dem wir heute stehen, war einst ein traditioneller Bergbauernhof, später Buschenschank und Ferienpension, noch später ein Hotel mit einem Gasthaus, in dem am Tag bis zu 200 Essen über die Theke gingen. Bei Familie Kuen bleibt Gastfreundschaft nie stehen. Und so krempelte Sebastian das Haus mit einer zukunftsfitten Neugestaltung zum 4-Sterne Niedermair Nature Retreat um – ein Urlaubsrefugium, das in jeder Hinsicht einen Schritt weiter gehen will: architektonisch, ökologisch, sozial.

Image
change-maker-hotel-niedermair-begruenung-c-karinwasner
© Karin Wasner
Image
change-maker-hotel-niedermair-sebastiancaeciliakuen-c-karinwasner
© Karin Wasner
Nature Retreat: Begrünte Fassade und ökologische Bauweise

„Wir wollten weder Betonklotz noch Alpenkitsch“, sagt Sebastian. „Wir haben etwas  gesucht, das zu uns passt – und zur Landschaft.“ Entstanden ist ein Ensemble aus moderner Architektur und Holzbau – in ökologisch orientierter Bauweise. Naturstein statt Fliese, unbehandeltes Holz, keine Lacke, Chemikalien oder Schadstoffe. „Wo es sinnvoll war, konnten wir bestehende Strukturen erhalten.“ In wenigen Jahren wird das Gebäude mit seiner begrünten Fassade mit der umliegenden Landschaft verschmelzen. Kräuter, wogende Gräser und kletternder Jasmin erobern die Wände und hüllen den Neubau in ein wachsendes Kleid – Summ-und-Brumm-Konzert inklusive. 

5 Sinne Check

Fühlen

Salzwasser

Riechen

Jasmin

Schmecken

Pfirsichmarmelade

Hören

Gezeter der Stare in den Obstgärten

Sehen

Meran unten im Tal

Klimahotel in Südtirol – Nachhaltigkeit mit Familientradition

Als Senior Hans-Peter in den 90ern begann, beim Bauen auf die Umwelt zu achten, war das noch kurios. „Immer wieder hat er sich anhören müssen: Du bist ein Trottel, das kannst du viel billiger haben“, blickt Sebastian ins Jahr 2009 zurück, als der letzte Zubau als Klimahaus Klasse A realisiert wurde. Sebastian war damals neun Jahre alt. Die PV-Anlage war die erste, die die Firma jemals installiert hat. „Damals kam sie noch per Helikopter aufs Dach.“ Heute trägt das Hotel das Klimahotel-Qualitätssiegel. Für die Auszeichnung müssen strenge Anforderungen in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Lebensqualität erfüllt sein.
 

Image
© Karin Wasner
Naturbelassen wohnen: Lärchenholz, Leinen und Lehmputz

Natur hört im Nature Retreat nicht bei der Türschwelle auf: Drinnen findest du Südtiroler Lärchenholz, Naturstein aus Norditalien und die Blumenarrangements, die Mama Cäcilia aus frischen Wiesenblumen zaubert. Der Olivenbaum auf der Terrasse wird gestutzt, weil er dem Sonnensegel in die Quere kommt? Wehe jemand wirft die Äste weg – sie dekorieren morgen deinen Frühstückstisch. Auf deinem Balkon duftet es abwechselnd nach Zirbe, Lavendel und Rosmarin. 

Eichenholzböden, schlichte Leinenstoffe und Massivholzmöbel sorgen für zeitlose Wohngemütlichkeit. „Das ist nichts, das man nach ein paar Jahren entsorgt. Bei Möbeln und Gebäuden denke ich da eher ans nächste Jahrhundert“, erzählt Sebastian von seinen Überlegungen beim Gestalten. Im Yogaraum atmest nicht nur du tief durch, hier atmen auch die Wände: Lehmputz sorgt in dem holzverkleideten Würfel mit Top-Aussicht in den Garten für ein natürliches Raumklima. „Das hat sich meine Schwester Barbara gewünscht, die hier täglich ihre Yogakurse abhält.“

“Es ging um alles oder nichts” – Sebastian Kuen vom Niedermair Nature Retreat

Sebastian Kuen ist jung, aber nicht dumm. Im Niedermair Nature Retreat stellt er die Weichen Richtung Zukunft: mit begrünter Fassade für Biodiversität und gegen Hitze, mit Früchten aus den eigenen Obstgärten. Wie ihm die besondere Lage am Partschinser Sonnenberg hilft, energieautark zu werden, erzählt er hier.

Regionale Küche: Ehrlich, saisonal, aus Südtirol

Nach dem Yoga stärkst du dich mit Erdbeer-Ingwer-Smoothie, frischem Sauerteigbrot und selbstgemachter Marmelade. Hier wandern die reifen Pfirsiche, Marillen und Zwetschken aus den Obstgärten der Familie ins Glas und die Kräuter frisch aus den Beeten auf die Teller. Dein Frühstücksei legen glückliche Hühner, die auf dem Nachbarhof im Gras picken, das Fleisch liefert ein Metzger aus Lana, der auf Tierwohl und Transparenz setzt. Und wo setzt du dich hin? Natürlich auf die Terrasse! Mit 180 Grad-View und Sonnenstrahlgekitzel schmeckt der italienische Espresso nun mal am besten!


Die Küche des Hauses folgt keinen Trends, sondern einer tief verwurzelten Überzeugung: Essen soll ehrlich und regional sein. „Als mein Vater vor über 45 Jahren bei meiner Großmutter die Küche übernahm, hat er die Bestellungen beim Großhandel storniert und begonnen, Lebensmittel bei unseren Bauernhöfen zu kaufen.“ Küchenchef Markus Holzer führt seine Philosophie fort: „Wir setzen nicht auf Show, sondern auf Substanz.“ Ob Brennnesselsuppe mit gerösteten Mandelsplittern im Frühling oder Maronencremesuppe mit Apfel und Thymian im Herbst: hier schmeckst du Südtirol.

Image
© Franziska Unterholzner
Bio-Wein vom eigenen Weingarten im Vinschgau

Was Sebastian seinen Gästen auftischt und einschenkt, hat Wurzeln. Rund um das Hotel bewirtschaftet Familie Kuen ihren eigenen, kleinen Weingarten. Sebastians Eltern sind auf Bauernhöfen groß geworden, auf dem Nachbarhof betreibt seine Cousine heute ihre Landwirtschaft. Johannes, der ältere Bruder, kümmert sich gemeinsam mit Papa Hans-Peter mit Hingabe um den Weingarten. In steiler Hanglage reifen Müller-Thurgau, Weißburgunder und der regionstypische Kerner. Die beiden keltern die handverlesenen Trauben als unfiltrierte Naturweine. „Auf Zusatz- oder Konservierungsstoffe wird ganz verzichtet,“ sagt Sebastian und schwenkt roten Bio-Cuvée im bauchigen Glas. In der Flasche landet reine Natur, ganz ohne Filter.

change-maker-hotel-niedermair_panoramapool_c-karinwasner
© Karin Wasner
Blick mit Vorhang aus dem Niedermair in Südtirol
© Franziska Unterholzner
change-maker-hotel-niedermair_drinks_c-karinwasner-2357
© Karin Wasner
change-maker-hotel-niedermair_weinberg-c-karinwasner
© Karin Wasner
Frau am Holzbalkon mit Blick über Südtirol
@ Franziska Unterholzner
Restaurant im Niedermair Nature Retreat
@ Franziska Unterholzner
Zimmer mit zerwühltem Bett
@ Franziska Unterholzner
Wellnesshotel: Energie tanken, Energie sparen

Schwimmbrille, Bademantel, Buch, Sonnenbrille – die Packliste für dein Wellnessprogramm. Mit Kind und Kegel geht es gleich mal zum Infinitypool oder ins Hallenbad. Auf Erwachsene wartet der neue Adults-only-Wellnessgarten. Ob entspannt im Sole-Whirlpool, schwitzend in der Sauna, kuschelnd im Ruheraum oder mit einem Buch auf der Liege im Garten – der Lärm der Welt ist erst mal weit, weit weg. Über dir gleiten Schwalben und Mauersegler durchs Blau, unter dir schwirrt das Grün des Tals im Südtiroler Sonnenschein.

Als größtes Trockental der Alpen bietet der Vinschgau mit über 300 Sonnentagen im Jahr und geringen Niederschlägen nicht nur ideales Klima für den Apfelanbau, sondern auch für grünen Strom. Photovoltaik- und Solaranlagen decken rund 70 Prozent des Stromverbrauches und 20 Prozent des Heizbedarfs. „Dazu betreiben wir ein Biomasse-Heizwerk mit nachwachsendem Holz aus Südtirol.“ Sebastian ist stolz auf das zukunftsweisende Energiekonzept. Salzwasser in den Pools reduziert den Bedarf an Chemikalien und senkt den Energieverbrauch. 

Auch deine Batterien werden hier zuverlässig aufgeladen: Wer früh aufsteht, staunt über Rehe und Kaninchen, die sich aus den Obst- und Weingärten bis zum Gemüsebeet wagen. Mit Kids geht’s zur Spielwiese mit Trampolin und Tischtennis, zur Schaukel oder der Flying Fox Seilbahn. Wer lange bleibt, wird mit einem goldenen Sonnenuntergang belohnt.

xxx_change_maker_hotel_gruenderin_petra_percher_robert_kropf_
Insiderei-Black_ChangeMaker-Smile Copy

Das Niedermair Nature Retreat ist ein change maker Hotel, weil ...

... Sebastian Kuen aus Bestehendem Neues schafft – mit Respekt für den Ort, die Umwelt und das, was seine Familie aufgebaut hat. Weil er nicht allem hinterherrennt, sondern einen eigenen Point of View kultiviert – sichtbar in der Fassade, spürbar im Denken. Das  Niedermair Nature Retreat zeigt, dass der Weg zurück zur Natur auch nach vorne führen kann, und dass man als Change Maker nicht alles neu erfinden muss.
 

Aufgabe für den Hotelier: Menschen motivieren

Unweit des Hotels verläuft der Partschinser Waalweg. Entlang dieser historischen Bewässerungskanäle verlaufen Wanderrouten mit traumhaften Ausblicken. Radfans entdecken hier ein Bike-Eldorado. Was darf es heute sein: Familienrunde, Almentour oder Adrenalinkick auf dem Singletrail? „Uns ist es ein großes Anliegen, dass unsere Gäste unterwegs sind“, sagt Sebastian Kuen. Die Nachmittagsjause ist uriger und echter auf einer der vielen bewirtschafteten Almen als am Hotelbuffet. „Wenn die Gäste auf den Almen Schüttelbrot, Vinschger Muas oder Apfelkiachl probieren, tragen sie zum Erhalt regionaler Strukturen bei.“ 

Genau hier sieht er die Verantwortung als Gastgeberfamilie: „Wir motivieren Gäste, sich mit der Natur zu verbinden und die Menschen in der Region kennenzulernen.“ Sei es beim Mountainbiken, Wandern oder Waldbaden. „So inspirieren wir Menschen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.“ Nur wer rausgeht, die Natur erlebt und erkundet, wird sie schätzen und erhalten wollen.
 

Du machst die
Welt besser

Architektur
Architektur
Gesundes Essen
Gesundes Essen
Energie
Energie

Kontakt &
Buchungsanfragen

Familie Kuen
Vertigen 8
39020 Partschins
Südtirol - Italien
 

Niedermair Nature Retreat

26 Zimmer, zwei Suiten, zwei Apartments

Ab 129 Euro pro Person/Nacht im DZ

beheiztes Hallenbad (30 °C) mit Kinderbecken

Yogaraum und geführte Yogastunden

Adults-only-Wellnessgarten

Sole-Whirlpool, Panoramasauna, Biokräutersauna und Dampfbad

Massagen und Wellnessanwendungen