Der Daberer – das Biohotel im Gailtal
Wirtschaften mit gesundem Menschenverstand und Verändern mit Hirn. Das klingt jetzt gar nicht so, als hätten die vom Biohotel Daberer im Kärntner Gailtal einen Vogel. Haben sie aber.
Besser ein magischer Ort für die Richtigen als ein vermeintlich perfektes Hotel für alle, postet Marianne Daberer auf Instagram. Sie ist der Wirbelwind im Biohotel. Die Erneuererin. Die, die dort reinbohrt, wo es wehtut. Sie ist eine von denen mit dem Vogel. Der Vogel gehört zum Logo des 4-Sterne Superior Hauses im Kärntner Gailtal. Genauso wie der Spruch „Die mit dem Vogel“. Die Daberers haben eben gern einen Vogel. „Weil wir Dinge so denken, wie wir sie denken wollen. Vielleicht ein bisserl spinnert, aber anders. Man muss es nicht immer verstehen. Oft versteht man uns aber viel später.“
Mit der Quelle beim Waldteich hat alles begonnen. Hier hat Thomas Daberer vor fast 100 Jahren sein Heilbad mit Gasthaus errichtet, aus dem Inge und Willi Daberer Ende der 70er Jahre eine kleine Biopension gemacht haben. Bio, das war damals ein Qualitätsverständnis im Hintergrund, erzählt Marianne Daberer, die das Hotel gemeinsam mit ihrem Bruder Christian führt. Heute ist es Lebenseinstellung, die alle Bereiche beeinflusst. Gesundes Wirtschaften nennt Marianne diesen ganzheitlichen Ansatz, der den Fußabdruck klein und die Region mitleben lässt. Damit macht sie den Daberer zu einem Sehnsuchtsort, wo Mitarbeiter*innen, Gäste, Produzent*innen und auch sie und ihre Familie immer gerne hinein gehen.


Vom Heilbad zum führenden Biohotel – das ist mehr als ein Change. Das sind viele, viele Minimeilensteine, erklärt Marianne, die den Biogedanken in den Genen hat.
Im Daberer isst du ehrliche Naturküche, die seit 1978 Bio lebt. Viele Lebensmittel werden hier selbst gemahlen oder, in Vorbereitung auf den Winter, fermentiert. Frisches Natursauerteigbrot kommt aus der eigenen Backstube, Gemüse und Kräuter aus dem riesigen Garten. Manchmal kredenzt Küchenchef Florian einfache Hausmannskost, manchmal experimentiert er. Immer aber mit dem, was gerade wächst und schmeckt.
Ein Großteil der Bio-Produzent*innen, die das Haus mit ihren guten Produkten beliefern, liegen in der nahen Umgebung – so bleibt die Wertschätzung vor allem im Tal. Auf den Tisch kommen Rohmilch-Käse, Bauernbutter, Honig, Speck, frische Eier von glücklichen Hühnern. Forellen schwimmen in der eigenen Zucht vorm Haus und werden dir im hellen Restaurant aufgetischt. Und im Hintergrund knistern die Platten von Count Basie und Frank Sinatra aus dem restaurierten Oberon Phono dazu. Wie damals, nur anders.
5 Sinne Check
kaltes Naturteich-Wasser
frischgebackenes Brot
Best-of Gemüseküche
Vinyl am Plattenspieler
Katze vor dem Vogelhaus
Das Gailtal passiert einem als Gast nicht zufällig. Diese Entscheidung trifft man bewusst“, weiß Marianne. Genau wie man bewusst den Daberer wählt. Dabei ist das Gailtal – auch dank des Engagements der Daberers – die erste Slow Food Travel Region der Welt. Sprich, ringsum kannst du bei den Nachbarn in der Region all die kulinarischen Schätze entdecken, die rund um den Daberer produziert werden. Wenn du dich darauf einlässt, können die Erkenntnisse auch ein klein wenig dein Leben verändern, ist die Hotelchefin überzeugt. „Gäste verstehen dann das Produkt, wissen, dass nicht immer alles verfügbar ist.“

Der Daberer ist ein change maker Hotel, weil...
... Bio in den Genen von Marianne Daberer liegt. Weil hier nicht nur drei sondern alle 11 Change-Maker-Kriterien zutreffen. Und Marianne dennoch pausenlos nach neuen Lösungen sucht und Dinge verändert. Der Daberer inspiriert mit allen Sinnen – Gäste und hoffentlich die gesamte Hotellerie.
Wie der Vogel fliegst du beim Daberer mal rein, mal raus. Drinnen zum Spa, ins Schwimmbad, in den Yogaraum, in die Sauna oder in die Kochwerkstatt zum Brotbacken oder Einkochen. Draußen zu Wald, Wasser und den Wanderwegen des Gailtals. Du hockst dich oben am Teich in einen Liegestuhl. Und es herrscht völlige Ruhe. Nur wenn eine*r reinspringt, hörst du schon mal den Kälteschrei.
Wohnen tust du beim Daberer klar, geradlinig und modern. Den Bergen und der Sonne entgegen. Alles aus einem Guss klingt langweilig – ist aber die Kunst bei einem über Jahrzehnte gewachsenen Hotel. Und das ohne dabei einem Trend zu folgen oder ein Einheitsbrei zu sein. Das liegt wohl an der Interiorbegeisterung von Marianne. Da treffen mutig kombinierte Wandfarben auf Kunst und Designermöbel von Freifrau, Moroso oder Carl Hansen genauso wie auf geradlinige, klare Möbel vom Tischler ums Eck. Holz und Glas und Licht sind zentrale Elemente. Aber auch Raum ist wesentlich. Lieblingsplätze gibt es fast ohne Zahl. Dass der Daberer mit nachwachsenden Ressourcen heizt und neuerdings auch Strom erzeugt versteht sich fast von selbst.
Die Stärken des
Biohotel Daberer
Kontakt &
Buchungsanfragen
St. Daniel 32
9635 Dellach
der daberer. das biohotel
44 Zimmer
ab 149 Euro pro Person/Nacht
Waldteich mit Floß und Steg
Bio-Küche mit großem Vegan- und Veggie-Angebot
Yoga-Raum mit Yoga-Kursen
Basenfasten ganzjährig möglich
Waldsauna und wunderschöner Spa
Brot und Gebäck zur Gänze aus der eigenen Backstube