Chinaturm und Seebad im Winter
© Hotel Hochschober
Kärnten

Healthy choices im Hotel Hochschober

Hotelnews

Während sich die Welt über Longevity Gedanken macht, blicken die Gastgeber im 4-Sterne-Superior-Haus auf der Turracher Höhe bereits auf ein langes Hotel-Leben zurück. Sie reflektieren 95 Jahre Hochschober-Geschichte, plaudern im neuen Podcast und planen healthy choices wie Eisbaden oder 16:8, die dich im Urlaub abholen. 

Kathi Saurwein

„Unsere Jubiläumsveranstaltung zum 95-jährigen Bestehen im Sommer 2024 war eine Verneigung vor den Gründern, ein Andenken an meine Großeltern“, würdigt Hotelchefin Karin Leeb ihre Vorfahren. „Wir haben eine schöne, historische Substanz und fühlen uns der Tradition verpflichtet.“ Das merkst du als Gast im Hotel, aber auch drumherum. Das Haus strotzt vor Geschichte und erzählt Geschichten. Viele davon verrät dir die Gastgeberfamilie im neuen Podcast „HOCHinteressant“. Zu Wort kommen neben der Familie Leeb und Klein auch Mitarbeitende, Partner, Nachbarn und Stammgäste. „Das ist zwar aufwendig, aber wir lernen auch selbst viel, wenn wir reflektieren. Mittlerweile bekommt der Podcast bereits eine Eigendynamik, denn es kommen auch Gäste mit Themenvorschlägen auf uns zu.“ 

Image
Hotel Hochschober 95-Jahre-Jubiläum
© Hotel Hochschober
Image
Podcast Aufnahme
© Hotel Hochschober
Nachhaltig gesund und fit

Aktuell beschäftigen sich viele mit der Frage: Was kann ich tun, um möglichst lange zu leben? Im Hochschober lautet die Frage eher: Was kann ich tun, um möglichst bewusst zu leben. Darum kreist die Hotelphilosophie bereits seit jeher; schließlich waren die Hoteleigentümer stets der Zeit voraus, was die Themen Wellness, Wellbeing und Mindfulness angeht. Lange Zeit, bevor diese Begriffe im Wortschatz der Gesellschaft auftauchten, wurde auf der Turracher Höhe bereits an Plänen für einen Chinaturm mit Teezeremonien, einem klassischen Hamam und einem modernen Seebad gefeilt. „Longevity ist ein schönes Wort, aber wir hatten auch früher bereits diese Angebote“, verrät Karin.

Image
Frau im Hamam
c Hotel Hochschober
Image
Frau macht Yoga
© Hotel Hochschober
Angebote für die innere Mitte

Von zu technischen Ansätzen wie Biohacking grenzt sich die Hotelchefin ab. „Wir setzen unser Bestreben aus unserer DNA heraus um, so wie es zu uns passt. Wichtig sind uns ein positiver, gesunder Lebensstil, das Mindset und Psychologie. Wir unterstützen unsere Gäste bei bewusster Ernährung, bieten alkoholfreie Alternativen, Intervallgenuss und ganzjährig Kaltbaden, im Winter sogar Eisbaden im See.“ 

Angeboten werden Retreats und Workshops, um die innere Mitte zu finden und von einer nachhaltigen Wirkung zu profitieren. „Healthy Choices“ nennt es Karin, die darauf hofft, dass Gäste auch nach dem Urlaub möglichst viele Inspirationen und Inputs in ihren Alltag integrieren können. Davon gibt es wahrlich genug: von Yoga-Retreats über Urlaub für ein gutes Bauchgefühl mit Schwerpunkt auf das körpereigene Mikrobiom bis hin zum Affirmationen-Workshop. Hier bringst du Körper, Seele und Geist in Einklang.  

Image
Hochschober mit Seebad im Winter
© Hotel Hochschober
Image
Eisbaden
© Hotel Hochschober
Vegane Kulinarik – Lehrlinge gesucht

Am Puls der Zeit ist das Hotel Hochschober beim Thema Kulinarik. Mit dem neuen Berufsschuljahr startet in Österreich die vegetarisch-vegane Kochlehre. Als Hotel, das bereits 14 Jahren Erfahrung in der veganen Küche mitbringt, sucht der Hochschober als einer der ersten Betriebe Lehrlinge für diese Ausbildung. „Wir sind auf der Suche nach jungen Talenten, die sich darauf spezialisieren möchten. Es ist sehr kreativ, bringt aber auch Herausforderungen mit sich, Geschmack und Konsistenzen so auf den Teller zu bringen.“ Bei den Gästen steht der Hochschober jedoch für Inklusion statt dogmatischem Verteufeln von tierischen Produkten. „Bei uns sind alle willkommen – von der Flexitarierin bis zum Urlaubsveganer.“

Image
© Hotel Hochschober
Ganz neu: 16:8-Intervallgenuss im Hotel

Der Zeit voraus ist die Hochschober-Küche unter der Leitung von Chefkoch Arnold Pucher, einem Verfechter der Alpen-Adria-Küche, auch mit dem neuen Angebot des Intervallgenießens. Hierbei hast du die Möglichkeit, im 16-8-Rhythmus zu speisen. Das heißt, dass dein Körper jeweils 16 Stunden zum Regenerieren und Ruhen hat und du im restlichen Zeitfenster leichte Küche genießt wie das pflanzliche Vier-Gänge-Menü, das bereits zwischen 16:30 und 18 Uhr serviert wird. „Das Angebot wird zwar aktuell noch wenig genutzt, aber wir bleiben dran“, verrät die Hotelchefin. 

Hotel Hochschober – Natur-Refugium am Bergsee

Die Leebs haben auf der Turrach schon Wellness angeboten, als der Begriff noch als Fremdwort galt. Die exponierte Lage in den Kärntner Bergen verlangt dabei ein intaktes Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur. 

Motivation und Teambuilding

Ein wahrer Schatz im Hotel Hochschober sind die Mitarbeitenden, die von der Hotelführung liebevoll als Agenten betitelt werden. Auf ihren Missionen lesen sie dir das ganze Jahr über jeden Wunsch von den Lippen ab. Als Belohnung gibt’s bei freien Kapazitäten von den Chefs die Einladung, das Hotelangebot zu nutzen. So schlüpfen Teammitglieder in die Rolle des Gastes und erleben das Hotel Hochschober aus einer ganz anderen Perspektive. „Das Haus ist da, die Fixkosten sind da, da sagen wir gerne Dankeschön und motivieren unsere Mitarbeitenden.“ 

Effektiv genutzt werden diese Zeiten für Teambuilding-Gruppenerlebnisse wie gemeinsame Abendessen von Abteilungen. Zudem werden die Mitarbeitenden eingeladen, das Erlebnis Hochschobern mit ihren Partner*innen zu teilen bei einer Übernachtung im Hotel, einem gemeinsamen Frühstück oder Day Spa. 

Image
© WE KNOW MEDIA
Vorsorge für hochalpine Agenten

Da die körperliche und mentale Gesundheit der Mitarbeitenden der Gastgeberfamilie wichtig ist, wurde ein Gesundheitsvorsorgeprogramm für das rund 130-köpfige Team aus über 20 Nationen ins Leben gerufen. In diesem Rahmen können regelmäßig Sprechstunden beim Hausarzt und einer Sozialarbeiterin kostenfrei in Anspruch genommen werden. Zudem fand 2024 ein Gesundheitstag statt und das ganze Jahr über dürfen Fitnessraum, Spa und Yoga-Angebote genutzt werden. „Es geht um Bewusstsein, Ernährung und Bewegung. Schließlich ist der Hochschober ihr zweites Zuhause“, erklärt Karin. 

Goldene Nachhaltigkeitsziele und exklusiver Seeblick

Das dritte Jahr in Folge wurde gerade das SDI-Rating abgeschlossen. Beim Sustainable Development Index werden Betriebskennzahlen rund um Umwelt, Soziales und Unternehmensführung erfasst und ausgewertet. Während 2022 das Bronze Label erlangt wurde, konnte dieses 2023 bereits gegen die Silber Auszeichnung ausgetauscht werden. Das freut auch die Umwelt. „Das Gute ist, dass man jährlich verschiedenste Kennzahlen erfasst wie Abwasser, Strom, Food Waste und CO2. 

Das Rating wird immer rückwirkend für das vergangene Jahr gemacht, aktuell also für 2024. Unser Energiekonzept, insbesondere auch Einsparungen beim Wasserverbrauch, haben sich 2023 bereits in den Kennzahlen niedergeschlagen.“ Mit Investitionen in Energiesparmaßnahmen wie den rund 1.500 neuen LED-Leuchtmitteln, einer neuen Schulungsapp und einem Gesundheitsvorsorgeprogramm für Mitarbeitende verbesserte sich das Hotel Hochschober auf der 100-Punkte-Skala von 53 auf 68 Punkte. 

Image
Martin Klein und Karin Leeb mit der SDI Silber-Auszeichnung
© Hotel Hochschober
Image
Hausansicht Hotel Hochschober
c Hotel Hochschober
Zukunftsmusik: See-Chalets im Hochschober

In greifbarer Nähe liegt nun der Gold-Status, der die neue Ziellinie markiert. Daher wird in puncto Energie in den nächsten Jahren nochmals nachgebessert in Form eines Blockheizkraftwerkes mit Holzschnitzeln und einer Wärmerückgewinnung aus Altwasser. Da das aber mit großen Erdbewegungen verbunden ist und einiges an Bauarbeiten erfordert, ist dieses Vorhaben vorerst noch Zukunftsmusik. 

Eins sei dir aber zu diesem größeren Bauprojekt bereits verraten: Als Gast kannst du dich künftig auf See-Chalets freuen, separat stehende, größere Einheiten mit Seeblick. An diesen Ausbau, der frühestens 2026 von der Planungs- in die Umsetzungsphase übergeht, ist auch eine Wellnesserweiterung samt Nacktbade- und Saunabereich gekoppelt.  

Hochschobern für daheim

Vorrang hat nun aber erstmal das Interior-Makeover vom Hotelshop, dessen Sortiment jüngst mit allerhand Hochschober Signature-Produkten wie Weinen, Düften, Seifen, Kräutertees- und -elixieren sowie Hamam-Düften erweitert wurde. „Das ist Hochschobern für zu Hause mit Produkten, die eine Geschichte erzählen und einen emotionalen Wert haben“, erzählt Karin. Mit den neuen Wohlfühlprodukten erfreust du dich am Schönen, regst deine Sinne an und holst so manche healthy choices in dein eigenes Zuhause. Du bekommst Urlaubsgefühl to go. 

Image
Plan für neuen Shop im Hochschober
© Hotel Hochschober
Image
Duftspray vom Hotel Hochschober
© Hotel Hochschober

Die Stärken des Hotel Hochschober

Energie
Energie
Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft
Soziale Verantwortung
Soziale Verantwortung

Kontakt &
Buchungsanfragen

Turracher Höhe 5
9565 Turracher Höhe

Hotel Hochschober

115 Zimmer
ab 195 Euro pro Person/Nacht inkl. Verwöhnpension

Klassik, Komfort, Superior, de Luxe, Appartements & Suiten

Preis: 195–388 Euro pro Person/Nacht 

ganzjährig beheiztes See-Bad

Chinaturm mit Teezeremonien

5.000 m2 Wellness mit orientalischem Hamam

Ski- und Wandergebiet vor der Haustür

Kindervilla mit Betreuung

Treatments aus China und Indien

Retreats & Workshops für die innere Mitte

Visionär*innen