Change Maker Hotel -Balkon_trattlerhof_c_gert_perauer
© Gert Perauer
Kärnten

Trattlerhof: Mit der Kraft der Sonne und der Gemeinschaft

Hotelnews

In Bad Kleinkirchheim ist Stillstand ein Fremdwort. Im Jubiläumsjahr setzt Hotelchef Jakob Forstnig im Hotel Trattlerhof neue Impulse: mit einer Photovoltaikoffensive, einer Energiegemeinschaft und einem regionalen Umbauprojekt mit Gästen als Co-Investor*innen. Was Golf mit sozialem Engagement zu tun hat und wie du deinen Urlaub mit dem Zeitpass perfekt planst, erfährst du hier.

Karin Wasner

Einige Dinge ändern sich, andere bleiben. Zum Beispiel der Jakob. Seit fünf Generationen lenkt ein Jakob die Geschicke in dem Kärntner Gutshof. 2025 feiert der Trattlerhof sein 140-jähriges Jubiläum. Seit Jahren zählt das Hotel zu den Vorreitern im alpinen Nachhaltigkeitstourismus. Dank Wasserkraft und Biomasse seit 2014 klimaneutral, mit Fokus auf Ökologie, Regionalität und soziale Verantwortung. Der ehemalige Tavernengasthof – ein Hof mit Ausschank- und Übernachtungsrecht – wurde im späten 19. Jahrhundert von Jakobs Urgroßvater übernommen und bleibt, was er immer schon war: ein Ort der Begegnung und des Wandels.

Hotel mit Nachhaltigkeitssiegel: SDI-Gold-Status

Der Tipp kam von den Change Maker Hotels: Jakob Forstnig hat das SDI-Bewertungstool im Austausch mit anderen Members kennengelernt. Der Sustainable Development Indicator ist ein standardisiertes Bewertungsinstrument, das die Nachhaltigkeitsleistung von Hotelbetrieben misst. „Wir wollten objektiv, vergleichbar und transparent darstellen, wie nachhaltig wir wirtschaften und wo wir uns verbessern können.“ 

Der Aufwand hat sich gelohnt: Das Engagement des Trattlerhof in den Bereichen Ökologie, soziale Verantwortung und Unternehmensführung wurde gleich vom Start weg mit der SDI-Auszeichnung in Gold belohnt. Ein Status, den derzeit nur neun Hotels in Österreich haben. „Mit einem CO2-Wert von nur 1,33 kg pro Übernachtung zählen wir sogar zu den Top 5 Hotels“, freut sich der Gastgeber.

Image
Change Maker Hotel -trattlerhof_Frühstück_c_gert_perauer
© Gert Perauer
Image
Change Maker Hotel -trattlerhof_SDI Gold_c_gert_perauer
© Trattlerhof
Nachhaltiger Umbau: Investition in regionale Qualität

„Veränderung ist die einzige Konstante“, stimmt Jakob Forstnig mit seinen Vorgänger*innen überein, die den Trattlerhof seit 1642 gestalten. Deshalb wird im Herbst 2025 erneut angepackt. Der Umbau von 15 Zimmern ist eine Investition in Komfort, vor allem aber in ökologische Verantwortung. Die bestehenden Räume werden vollständig abgetragen und im Holzriegelbau mit regionalen Materialien neu errichtet. 

Dabei kommt ausschließlich Lärchen- und Fichtenholz aus der Umgebung zum Einsatz – bei Möbeln, Böden und im Bau. Und: „Für ein besonders gesundes Wohnklima arbeiten wir erstmals mit natürlichem Lehmputz.“ Nicht nur das Material, auch die Manpower bleibt regional: Der Umbau erfolgt ausschließlich mit Handwerksbetrieben aus der Umgebung. Jakob ist da ganz klar: „Wir schätzen die Qualität und die kurzen Transportwege. Wichtig ist, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt.“ 

Image
© Gert Perauer
Crowdinvest: Gäste gestalten Zukunft mit

Wer mag, investiert mit: Bereits zum zweiten Mal holt der Trattlerhof Gäste ins Boot – besser gesagt „auf die Baustelle“. Über Crowdinvestment können sich Freund*innen des Hauses am Umbau beteiligen – und werden dafür mit attraktiven Zinsen oder Hotelgutscheinen belohnt. Dieser partizipative Ansatz wurde bereits 2018 erfolgreich erprobt: Damals beteiligten sich 90 Investoren an 15 neuen Suiten und der Erweiterung des Wellnessbereichs. Das macht die Gastgeberfamilie unabhängiger vom Finanzmarkt, vor allem aber stärkt es das Gemeinschaftsgefühl: „Wenn du persönlich beteiligt bist, kommst du umso lieber und schaust dir mit deinen Zinsen das tolle Ergebnis vor Ort an.“
 

Hotel Gut Trattlerhof – der klimaneutrale Gutshof

Das Hotel Gut Trattlerhof ist mit den Chalets, dem Restaurant Einkehr und dem eigenen Reitstall einer der bestgeprüften, nachhaltigen Tourismusbetriebe in Kärnten. Warum ganz viel weite Welt in Bad Kleinkirchheim steckt, wie Jakob Forstnig sein Hotel seit 2014 klimaneutral macht und warum seine Frau Birgit keine Angst vor Kontrollen hat, kannst du hier im Detail lesen.

Grüner Strom: Sonnenkraft für alle

Parallel zum Umbau wird an drei Standorten eine PV-Anlage mit 110 kWp installiert. Mit seinen rund 2.480 Sonnenstunden pro Jahr ist Bad Kleinkirchheim ein sonnenverwöhntes Plätzchen. Deshalb treiben die Forstnigs die Energiewende voran und gründen eine lokale Energiegemeinschaft. Dann profitiert die gesamte Region vom Trattlerhof-Ökostrom. „Alle können dann zu fairen Tarifen lokal erzeugten Grün-Strom kaufen.“ Energiegemeinschaften fördern außerdem den Ausbau erneuerbarer Energien und reduzieren lange Transportwege. Das spart Energieverlust und reduziert den Ausbau von Stromtrassen ebenso wie die Neuerrichtung von Umspannwerken.

E-Auto statt Handtuchwechsel

Jakob sieht darin auch eine Investition in eines seiner Herzensthemen: die klimafreundliche Anreise. „Elektromobilität wird immer wichtiger, viele unserer Gäste kommen bereits mit E-Autos oder haben E-Bikes dabei.“ 18 Ladestationen, acht Prozent Green-Rate-Rabatt bei Anreise mit Zug oder E-Auto, drei Euro Konsumationsgutschein an der Bar bei Verzicht auf Zimmerreinigung. Ein Lillet Wild Berry von Barchef Gianni statt frischer Handtücher – so funktioniert Nachhaltigkeit ganz ohne Zeigefinger.

Image
© Gert Perauer
Golfen mit gutem Gewissen

Golf hat, was Nachhaltigkeit betrifft, nicht den besten Ruf. Stichwort: Wasserverbrauch, intensive Flächennutzung und der Einsatz von Düngemitteln oder Pestiziden. Familie Forstnig schafft es, selbst das Spielen auf dem Green grün zu denken. Ein Highlight im Jahreskalender des Trattlerhofs ist der Charity Wein & Golf Cup auf dem höchst gelegenen Golfplatz Kärntens, der Golfarena Bad Kleinkirchheim. Ende Juni 2025 findet er zum 14. Mal statt.  

Was als sportlich-genussvolle Veranstaltung in der beliebten Reihe „Winzer am Berg“ begann, hat sich zu einem Leuchtturmprojekt für gelebte Solidarität entwickelt. „In Kooperation mit regionalen Winzer*innen wird jährlich für den guten Zweck gespielt.“ Jakob Forstnig ist überzeugt, dass Putten auch beim Thema soziale Verantwortung punktet. 90.000 Euro kamen so bereits benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute. Dieses Jahr geht der Spendenerlös ans SOS-Kinderdorf in Moosburg. Abschlagen und Gutes tun!

Image
Change Maker Hotel Gut Trattlerhof Bad Kleinkirchheim Tesla Hofauto
Gert Perauer
Image
change_maker_hotel_gut_trattlerhof_hottub_c_gert_perauer
© Gert Perauer
Quality-Time-Zeitpass: Dein Urlaubsplaner für Kärnten

Golf, Reiten, Wandern, Tennis oder doch lieber eine romantische Kutschfahrt? Im Trattlerhof hilft dir ein neues Online-Tool, deinen Urlaub in Kärnten ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Du bekommst deinen „Zeitpass“ beim Check-in. Oder du ladest ihn dir schon 14 Tage vor der Anreise herunter und buchst deine Glücksmomente-in-spe.  


„Es geht um Quality Time – nichts ist so kostbar wie Zeit“, betont Jakob Forstnig. Das Web-Tool erfasst sämtliche Angebote in der Urlaubsregion auf einen Blick – etwas völlig Einzigartiges.“ Warum die Forstnigs das machen? „Wir wollen, dass unsere Region lebendig bleibt, voller Abenteuer und Möglichkeiten, daher müssen unsere Gäste hinausgehen und erleben.“

Nach der Sonnenaufgangswanderung in den Nockbergen, dem Picknick am Millstättersee und einer Auszeit im Thermal Römerbad reserviere jedenfalls einen Tisch im Slow-Food Restaurant Trattlers Einkehr! Dort hat das Holzofengulasch alle Zeit der Welt – es schmort genüssliche zehn Stunden.

Die Stärken des 
Hotel Gut Trattlerhof

Energie
Energie
Mobilität
Mobilität
Regionale Wertschöpfung
Regionale Wertschöpfung

Kontakt &
Buchungsanfragen

Hotel Gut Trattlerhof & Chalets****

Gegendtalerweg 1
9546 Bad Kleinkirchheim
Österreich

Hotel Gut Trattlerhof & Chalets****

60 Zimmer und Suiten, 14 Chalets mit Private-Spa

Doppelzimmer pro Nacht/Person ab 96 Euro
Chalet pro Nacht ab 225 Euro (ab 2 Personen)

Gutshof-Erlebnisse: Reitstall mit Ponyfarm

Pferdekutschen-Erlebnisfahrten

8 % Rabatt bei CO2-neutraler Anreise

Tesla und E-Bike-Verleih, E-Ladestationen

„Wald-Wellness“ mit Pools und Saunalandschaft

Weinverkostungen mit Winzer*innen

Visionär*innen