Der Daberer, an der Sonnenseite des Kärntner Gailtals, verändert sich leise: Die Waldsauna bekommt ein sanftes Redesign, die Küche öffnet sich externen Gästen, eine neue Homepage spiegelt die Seele des Hauses wider. Und: Es gibt jetzt Retreats für den Geist und die Hände …
Manchmal reicht eine kleine Veränderung, um einem Ort noch mehr Seele einzuhauchen. Und manchmal ist es ein komplettes Make-over. Beim Biohotel Daberer in Kärnten geht es in letzter Zeit ums Feintuning, um Nuancen, die dich ansprechen, ohne dass du sie gleich bemerkst. Lass sie uns gemeinsam entdecken …
Die urige, gemütliche Waldsauna – seit 40 Jahren der Daberer-Klassiker schlechthin – hat eine sanfte Verjüngungskur hinter sich. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurde die kleine Blockhütte im Wald behutsam umdesignt. Mit viel Salbeigrün, hochwertigen Materialien wie Jute und Baumwolle – robust, natürlich, schnell trocknend. Das Feuer knistert wie eh und je – ihren besonderen Charakter hat die Waldsauna behalten, die Wertigkeit ist gestiegen.
Kräftig umgerührt hat der Daberer auf der eigenen Webseite. „Neun Monate lang haben wir intensiv am Relaunch unserer Homepage gearbeitet“, erzählt Gastgeberin Marianne Daberer. „Immer wieder kam das Feedback, dass unser Haus viel genialer ist, als es die Seite vermittelt.“ Jetzt ist die Homepage ein digitales Spiegelbild der Daberer-Welt: lebendig, mutig, authentisch. Du merkst beim Durchstöbern sofort, was der Hoteliersfamilie wichtig ist: die Sichtbarkeit des Teams, die Philosophie des Hauses, das Essen. Scrollst du auf der Startseite nach unten, fliegen dir deshalb auch sofort ein paar Lebensmittel um die Ohren – schau’s dir an!
Die Seite entstand im Zusammenspiel mit einer Werbeagentur. Die Texte, die Bilder, das Konzept – aus der Hand der Daberers und des Teams, also von den Menschen, die das Haus in- und auswendig kennen.
Neun Lehrlinge gehören gerade zum Daberer-Team, sechs davon absolvieren die Slow Food Lehre, die im Hotel seit ein paar Jahren angeboten wird. Gemeinsam mit Produzent*innen, mit denen der Daberer schon viele Jahre eng verbunden ist, entstand die „Lehre mit Mehrwert“. Sie läuft parallel zur normalen Ausbildung ab. Die Lehrlinge erleben dabei hautnah, was Lebensmittel wert sind.
Und so verbringen sie zum Beispiel Tage beim Bio-Direktvermarkter Martin Steiner, wo sie – von der Betreuung der Tiere, dem Füttern und Melken und der Weidearbeit bis zur Verarbeitung und dem Verkauf am Markt – überall mit dabei sind.
Dieses Engagement wurde belohnt: Der Daberer gehört zu den Top 3 im Wettbewerb Staatspreis Beste Lehrbetriebe – Fit for Future.
Seit 1978 kocht der Daberer bio, schon immer konsequent mit einem Haufen bunter Pflanzen und Kräuter, schon immer transparent, was die Herkunft von Fisch und Fleisch angeht. Jetzt öffnet sich das Restaurant auch externen Gästen: beim Frühstück, Abendessen – und mittwochs beim „VegeTable“-Abend. „Ein Hotel ist für mich ein buntes Miteinander von vielen Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit unterschiedlichem Alter und Stil“, sagt Marianne. „Wenn auch Leute aus dem Ort am Nebentisch sitzen, macht es diesen Mix nochmal bunter“ – eine Einladung an das Gailtal.
Auch am Achtsamkeitsangebot feilt die Gastgeberin. Ende März startet das erste Soul Craft Retreat: fünf Tage Yoga in Kombination mit kreativen Workshops. Du bindest Kränze aus Blumen, formst Keramik, lernst Aquarell-Lettering und fermentierst unter Anleitung von Küchenchef Florian Gemüse und Obst. Eine einstündige Morgen-Yoga-Session schubst dich sanft in den Tag.
Last but not least: Literatur. Statt klassischer Bücherecke mit Regalen, findest du im Daberer seit einiger Zeit „Bücher-Orte“ – immer genau dort, wo du sie brauchst: das Buch übers Brot im Restaurant, das Sachbuch übers Gemüse an der Bar, Kochbücher für Kinder am Frühstücksbuffet. Immer mit Cover nach oben, darauf wartend, von dir aufgeschlagen zu werden. „Die Bücher greifen die Themen des Hauses auf“, sagt Marianne. "Für mich ist das Hotel die bessere Buchhandlung. Du hast hier die Zeit, wirklich in ein Buch einzutauchen“.
Die Stärken des
Biohotel Daberer
Kontakt &
Buchungsanfragen
St. Daniel 32
9635 Dellach
der daberer. das biohotel
44 Zimmer
ab 149 Euro pro Person/Nacht
Waldteich mit Floß und Steg
Bio-Küche mit großem Vegan- und Veggie-Angebot
Yoga-Raum mit Yoga-Kursen
Basenfasten ganzjährig möglich
Waldsauna und wunderschöner Spa
Brot und Gebäck zur Gänze aus der eigenen Backstube