Gartenzimmer mit Bad und Doppelbett und Terrasse
c Gregor Hofbauer

Warum sind Hotelbäder Inspirationsquellen, Reinhard Riedl? 

Blog • Interview

Du betrittst dein Hotelzimmer, wirfst einen Blick ins Badezimmer und denkst dir: Wow, so ein Bad will ich auch zu Hause. Klingt bekannt? Kein Wunder! Immer mehr Menschen holen sich ihre Wohnideen auf Reisen. Hotelbäder begeistern – mit Stil, Komfort und cleveren Details. Doch warum ist das so? Und was hat das Dusch-WC mit dieser Entwicklung zu tun?

Kathi Saurwein

Hotels sind perfekte Showrooms für neue Wohnideen – besonders das Bad. Hier treffen Design, Funktionalität und Komfort auf engem Raum zusammen. Genau da setzt Geberit an: ein Unternehmen, das seit über 150 Jahren sanitäre Systeme entwickelt – und Standards für Nachhaltigkeit, Ästhetik und Alltagstauglichkeit setzt. Von Wasserspar-Technologie bis zum preisgekrönten Dusch-WC: Geberit weiß, was modernes Baddesign leisten muss. 

Im Gespräch mit Reinhard Riedl, Bereichsleiter Marketing und Produktmanagement bei Geberit Österreich, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Schweizer Traditionsunternehmens – und erfahren, warum Hotelbäder so inspirierend sind, wie Design auf Funktion trifft und was Nachhaltigkeit bei Geberit wirklich bedeutet.

Image
Geberit Bad mit Duschfläche
© Geberit
Image
Reinhard Riedl Porträt
© Geberit

Reinhard Riedl von Geberit

Hotels sind Showrooms für Neues und eine wahre Inspirationsquelle für Gäste – auch beim Thema Bad und Sanitär. Wie offen und experimentierfreudig erlebst du Hoteliers in diesem Bereich?

Unsere Umfragen haben ergeben, dass das Badezimmer im Hotel ganz oben auf der Kriterienliste der Gäste steht. Das Bad ist meist das Erste, das der Gast in Augenschein nimmt, wenn er das Hotelzimmer betritt. Sauberkeit und eine gute Ausstattung sind den Gästen hier besonders wichtig. Daher legen immer mehr Hoteliers großen Wert auf die Einrichtung der Bäder. Darüber hinaus sind Hoteliers immer auf der Suche nach dem Besonderen für den Gast, und hier kommt unser Dusch-WC zum Zug: Ein – noch ungewöhnliches – Produkt, das bei Benutzer*innen ein gutes, angenehmes Gefühl der Frische und Sauberkeit hinterlässt. Damit kann der Hotelier sich als innovativer Gastgeber positionieren und die Erwartungen und Ansprüche der Gäste übertreffen. Wobei: Bei 2.000 installierten Geberit Dusch-WCs alleine in österreichischen Hotels kann man von ungewöhnlich auch nicht mehr sprechen.   

Geberit hat bereits 1990 eine erste Umweltstrategie verabschiedet. Heute orientiert ihr euch an den drei Säulen der Nachhaltigkeit und den UN-Nachhaltigkeitszielen. Wie lebt ihr eure soziale Verantwortung konkret im Unternehmensalltag?

Menschen stehen bei Geberit im Zentrum. Deshalb fördert Geberit die Mitarbeitenden individuell auf allen Stufen und in jeder beruflichen Phase, damit sie ihre Fähigkeiten entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln können. Geberit übernimmt soziale Verantwortung auch gegenüber der Gesellschaft. In Zusammenarbeit mit sozialen Institutionen, mit Projekten in Entwicklungsländern und Engagement für eine sanitäre Grundversorgung trägt Geberit zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen weltweit bei.   

Image
© Geberit

Wasser ist euer zentrales Thema. Wie gelingt es euch, Produkte zu entwickeln, die nicht nur wassersparend, sondern auch komfortabel und ästhetisch sind?

Dieses Thema ist zentral für unsere Produktstrategie, für die Produktentwicklung und für alle Innovationen: Wir suchen immer die perfekte Balance aus elegantem Design und hervorragender Funktionalität, dazu kommt als weiteres zentrales Thema die Ressourcenschonung, also der sparsame Umgang mit Wasser. Das ist unser Anspruch, der sich auch in unserem Claim „Design meets Function“ wiederfindet. Die gesamte Entwicklung richtet sich darauf aus. Dabei kommen uns das umfassende technische Knowhow und die über 150 Jahre Erfahrung in den Bereichen Hydraulik, Schallschutz, Oberflächentechnologie, Werkstofftechnologie zugute. Zusammenarbeit über die Abteilungen hinweg ist dafür besonders wichtig – Schritt für Schritt entwickeln Designer*innen mit der technischen Produktentwicklung und den Produktmanager*innen das finale Produktdesign. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Geberit Produkte nicht nur ästhetisch gestaltet und wassersparend sind, sondern das Leben leichter, angenehmer und schöner machen.   

Bei unseren Change Maker Days im Hotel Klosterbräu im November 2024 konnten wir eure Produkte live erleben – von Duschrinnen bis zum AquaClean Dusch-WC. Warum sind Hotels für euch so wichtige Multiplikatoren, wenn es um Geberit Sanitärlösungen geht?

Das Hotelbadezimmer funktioniert besonders gut, weil die Gäste die Produkte nicht nur anschauen können wie in einem herkömmlichen Showroom, sondern auch sofort testen und benutzen. Denn nur weil ein Produkt in einem Schauraum schön aussieht, heißt es ja noch lange nicht, dass es auch funktioniert. Wenn ich aber in meinem Hotelbadezimmer beispielsweise ein Dusch-WC oder eine Duschrinne eingebaut habe, werde ich es benutzen und feststellen: Das ist ja cool, das wünsche ich mir für mein Badezimmer zu Hause. Hier sehen wir den größten Vorteil für jene Produkte, die noch nicht überall verbreitet sind – wie unser AquaClean Dusch-WC. Hotelgäste können in völlig privater Umgebung und Ruhe die Reinigung mit Wasser testen und feststellen, wie angenehm, schonend und erfrischend das im Vergleich zum gewohnten Toilettenpapier ist – unter anderem im Refugium Lunz. (Unten auf den Fotos abgebildet; Anmerkung der Redaktion)  

So funktioniert das Dusch-WC!

Image
Bad im Refugium Lunz am See
c Gregor Hofbauer
Image
Toilette im Refugium Lunz
c Gregor Hofbauer

Seit der Übernahme der energieintensiven Keramikproduktion im Jahr 2015 hat Geberit seine Ökoeffizienz verbessert und seine CO2-Intensität gesenkt. Was hat es damit auf sich?

Geberit ist darum bemüht, den ökologischen Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verkleinern. Ressourceneffiziente Produkte, Prozessinnovationen, innovatives Abfallmanagement und ein hoher Anteil an Strom aus erneuerbaren Energiequellen tragen zur kontinuierlichen Reduktion der Umweltbelastung und der CO2-Emissionen bei. Wie schon in der Frage impliziert, hat Geberit 2015 mit der Übernahme der Sanitec Gruppe einige energieintensive keramikproduzierende Werke übernommen. In diesen Werken werden seither gezielte Maßnahmen gesetzt, um den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch zu reduzieren. Beispielsweise kommen in einigen Werken neue, energieeffiziente Keramik-Brennöfen zum Einsatz. Ziel ist, die relativen CO2-Emissionen bis 2035 um rund 80 Prozent gegenüber 2015 zu senken.   

Wie stellt ihr sicher, dass auch eure Lieferkette nachhaltige Standards erfüllt – und wo zieht ihr klare Grenzen?

Geberit verpflichtet sich zur sozialen, ökonomischen und ökologischen Verantwortung und Integrität in der Lieferkette. Der „Geberit Verhaltenskodex für Lieferanten“ sichert die Einhaltung hoher Standards entlang der gesamten Lieferkette. Dieser Verhaltenskodex ist für alle Lieferanten bindend. Er umfasst konkrete Vorgaben zur Qualität und zur Einhaltung von ökologischen, arbeitsrechtlichen und gesellschaftlichen Anforderungen und gibt die Einhaltung der Menschenrechte vor.   

Insiderei-Black_ChangeMaker-Smile Copy

Zeitloses Ecodesign, moderne Dusch-WCs oder elektronische Features wie Lichtstimmungen. Wir haben mit Geberit Verkaufsleiter Peter Ernst gesprochen und verraten dir, warum du für Neuheiten in Sachen Badezimmer ins Hotel einchecken solltest.

Warum ist gerade Langlebigkeit von Produkten für euch der nachhaltigste Hebel?

Das Thema Nachhaltigkeit wird bei Geberit umfassend und nicht auf einzelne Kennzahlen hin betrachtet. Kreislaufwirtschaft, Ecodesign und der sparsame Umgang mit der Ressource Wasser werden dabei in den Mittelpunkt gestellt. Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, einen Wirtschaftskreislauf möglichst ressourcen- und umweltschonend zu betreiben. Der größte Hebel ist dabei die Lebensdauer eines Produkts. Je länger ein Produkt genutzt werden kann, desto geringer der Ressourceneinsatz pro Nutzung. Ein wesentlicher Beitrag von Geberit zur Kreislaufwirtschaft besteht deshalb darin, dank hochwertiger Materialien und strengen Qualitätsanforderungen eine möglichst lange Produktlebensdauer zu erreichen. Geberit Produkte werden typischerweise über Jahrzehnte genutzt, beispielsweise die Spülkästen in der Wand oder Abwasserrohre aus Kunststoff. Wegen des umfassend nachhaltigen Ansatzes wurde Geberit 2025 zum dritten Mal von der renommierten Plattform EcoVadis für Nachhaltigkeitsratings mit Gold ausgezeichnet.   

Zum Schluss ein Blick in die Zukunft: Mit welchen Innovationen dürfen wir in den nächsten Jahren bei Geberit rechnen?

Wir haben einige Innovationen in der Pipeline, auf die sich sowohl Installateur*innen, Architekt*innen, Endkund*innen und auch Hoteliers freuen dürfen, können jedoch zum jetzigen Zeitpunkt leider keine Details verraten.   

Hinweis in eigener Sache: Geberit hat die Change Maker Days unterstützt – auf den Inhalt des Interviews hatte dies keinen Einfluss. Das Gespräch wurde redaktionell unabhängig geführt.

Visionär*innen