Change Maker Hotel Gasthaus Krone Hittisau
Hotel Gasthof Krone Hittisau / Lukas Hämmerle

Das gute Älterwerden der Krone in Hittisau

Hotelnews

Die Krone wird älter und reifer. Was das heißt? Lässige Kochkurse, Frauen-Power im Lesesalon, ein Award für die Zukunft. Dietmar und Helene Nußbaumer haben außerdem die DNA des Hotels durchleuchtet und setzen jetzt noch stärker auf Begegnungen und Genuss.

Franziska Riedl

Mit dem Älterwerden ist es so eine Sache. Keiner will es, wir alle tun es. Und vergessen dabei rasch, wie großartig es doch ist. Mit den Fältchen auf der Stirn kommt eine große Menge Gelassenheit, Unsicherheiten schwinden, die eigenen Werte sind definiert, man kennt sich, seine Stärken erst recht, steht gefestigt im Leben. 


Reifer und älter wird auch die Krone. Das charmante Hotel am Dorfplatz von Hittisau im Bregenzerwald hat schon zwei Jahrhunderte am Buckel. Seine beiden Gastgeber treiben seinen Reifungsprozess im besten Sinne voran. „Im letzten Jahr haben wir uns intensiv mit der Marke Krone beschäftigt und die Stärken des Hauses für uns klarer definiert“, sagt Dietmar Nußbaumer. 

Ihm und seiner Frau Helene geht es bei dem Prozess viel um Vertiefung, ums Zurückbesinnen auf die „wahre DNA des Hauses“, die drei großen Themenfelder „Begegnen, Genießen, Sein“. „Wir haben klarer definiert, dass wir ein historisches Hotel sind, dass die Krone ein lebendiger Ort ist, der für Genuss, Inspiration und bereichernde Begegnungen steht. Und, dass wir ein guter Ausgangspunkt für alle sind, die die Kulturlandschaft des Bregenzerwaldes erleben wollen“.

Begegnen und Philosophieren im Lesesalon

Den Bregenzerwald erleben – ein Stichwort. Dietmar und Helene sind besonders talentiert darin, ihre Gäste mit der Region, den hiesigen Menschen, Traditionen und kulturellen Gegebenheiten zu verbinden. Sie lassen solche Verbindungen etwa im Lesesalon entstehen, den Dietmar nach einer Corona-bedingten Pause erst kürzlich wieder zum Leben erweckt hat. Heuer werden gleich mehrere Lesungen stattfinden, erzählt er – für alle, die daran teilnehmen wollen, also nicht nur für die Krone-Gäste. Das Programm ist bunt und setzt einen Fokus auf junge heimische Autorinnen. Den Anfang macht Sarah Kuratle. Im Februar liest die Bad Ischlerin im Haus aus ihrem Romandebüt „Greta und Jannis. Vor acht oder in einhundert Jahren“. 

Dass die Nußbaumers für das Thema Literatur brennen, ist kein Geheimnis. In ihrem Hotel haben sie einen eigenen Hausphilosophen engagiert. Der Autor und Pädagoge Dr. Peter Natter widmet sich jedes Jahr im Rahmen von „Tage des Lesens” einem berühmten historischen Werk, heuer dem Zauberberg von Thomas Mann. Drei Tage lang liest Natter dann aus dem Werk vor, er erklärt, macht Texte auch Literatur-Neulingen zugänglich, philosophiert mit den Gästen und geht mit ihnen auf literarische Spaziergänge in den Wald. „Und dann ist die Begegnung wieder da“, so Dietmar.

Image
Change Maker Hotel Krone Hittisau Vorarlberg Hausphilosoph
© Adolf Bereuter

"Hausphilosoph" Dr. Peter Natter

Image
Change Maker Hotel Krone Hittisau Vorarlberg Kaminzimmer
© Christine Andorfer
Future Award für die Krone

Älterwerden hat im Hotel Krone auch mit der Zukunft zu tun. Im November 2024 wurde das Haus mit dem Future Award Vorarlberg 2025 von Gault Millau ausgezeichnet. Den Award bekamen die Gastgeber unter anderem für ihr Engagement für den Naturpark Nagelfluhkette in Sachen Biodiversität, für ihre Krone Küche und für ihre Wertschätzung gegenüber der besonderen Baukultur im Bregenzerwald (mehr darüber erfährst du hier). Im Restaurant bestimmt die Regionalität der Lebensmittel die Speisekarte, gesundes und abwechslungsreiches Essen, in dessen Genuss nicht nur die Gäste kommen, sondern auch die Mitarbeiter*innen. 

Hotel Gasthof Krone Hittisau – Haus der Verbindungen

Ein Haus mitten in der eigensinnigen Welt des Bregenzerwaldes. Die Gastgeber Helene und Dietmar Nußbaumer lassen alles beim Alten, und machen doch alles komplett neu.

Neue Kochkurse und Begegnungen im Bregenzerwald

Neuerdings bieten die Nußbaumers auch Kochkurse an, anfangs nur ganz exklusiv für Stammgäste, „nachdem die ersten zwei Kurse aber direkt ausgebucht waren, haben wir sie für alle Gäste geöffnet“, erzählt Dietmar. Maximal 12 Teilnehmende dürfen einen ganzen Tag lang von Küchenchef Michael Garcia Lopez und Helene Nußbaumer kulinarisch lernen, die Themen der Kurse variieren dabei. „Ein Fokus ist immer das gemeinsame Zubereiten des Mittagslunchs, wo wir den Gästen zeigen wollen, dass man aus ganz tollen saisonalen, regionalen Produkten schnell ein gutes Mittagessen zaubern kann.“ Die, die tiefer ins Thema eintauchen wollen, bleiben bis zum Abend und beteiligen sich in der Küche. Alle anderen gehen mit Dietmar in den Ort, kaufen gemeinsam mit dem Gastgeber Wein ein, besuchen die kleine Pastamanufaktur nebenan, trinken dort einen Espresso mit dem Besitzer, begegnen den Menschen.

Image
Change Maker Hotel Krone Hittisau Kueche
Hotel Gasthof Krone Hittisau
Image
Change Maker Hotel Restaurant Krone Hittisau Forelle Perlencouscous
© Hotel Restaurant Krone Hittisau
Die Krone motiviert Gäste, öffentlich anzureisen

Auch im Dorf Hittisau zeigt sich, dass Älterwerden nichts mit Rückschritt zu tun hat, sondern mit Vorwärtsschauen. Im letzten Jahr bekam das Dorf eine Tiefgarage und Kurzparkzonen verpasst. Die Gemeinde will damit das Parkraummanagement optimieren, die besonderen Plätze im Dorf aktivieren und vor allem den Dorfplatz zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung machen. Das Hotel Krone reagiert auf die Changes im Ort und motiviert seine Gäste jetzt nochmal mehr dazu, mit den Öffis anzureisen. Und so erhalten alle, die ohne Auto kommen, ab sofort ein Zuckerl von fünf Prozent Ermäßigung auf den Aufenthalt. 

Die Stärken des Gasthof Krone Hittisau

Architektur
Architektur
Gesundes Essen
Gesundes Essen
Regionale Wertschöpfung
Regionale Wertschöpfung

Kontakt &
Buchungsanfragen

Am Platz 185
A-6952 Hittisau

Gasthaus Krone Hittisau

27 Zimmer ab 272 Euro pro Zimmer/Nacht inkl. Halbpension

Architektonische Gestaltung im ganzen Haus

Saunahaus im Garten

Turn-to-zero-Nachhaltigkeitskonzept

Österreichisches Umweltzeichen

großartige Schmorgerichte

Kochkurse mit wechselnden Themen

hauseigene "Krone-Edition" mit Geschichten vom und ums Haus

Konzerte und Lesungen im Kaminzimmer

Visionär*innen