Change Maker Hotel Waldhof2 Südtirol Stefan Mahlknecht im Gewächshaus
© Stefan Mahlknecht

Gartengeflüster und gute Ideen im Waldhof²

Hotelnews

Ja, der Waldhof bei Meran ist anders. Er ist nicht aufdringlich, nicht perfektionistisch. Aber authentisch. Und das macht ihn stark. Auch im letzten Jahr verliert sich Stefan Mahlknecht nicht in Nachhaltigkeitssiegeln. Er denkt nach und schaut, was zu ihm und seinem Hotel passt: ein eigener großer Garten zum Beispiel. Oder Ruheräume mit Patina. 

Franziska Riedl

Es gibt Hotels, da merkst du beim Ankommen schon: Hier läuft’s anders. Der Waldhof² in Völlan in Südtirol ist so eines. Dir begegnen ehrliche Menschen, die lieber machen als reden – auch wenn’s mal regnet. Weil das hat es im letzten Jahr ordentlich. „Wir sind sehr Outdoor-orientiert“, sagt Gastgeber Stefan Mahlknecht. „Wir halten unsere Gäste nicht so gerne im Haus. Wir schicken sie lieber raus, damit sie die Region und die Kultur erleben.“ Das Vernetzen mit Gegend ist ihm wichtig. Ein sympathischer Zugang, und angenehm anders.

Neues Gartenprojekt im Waldhof

Das größte Projekt des letzten Jahres: der neue Garten. Direkt vorm Haus, 250 Quadratmeter groß, mit Salaten, Wurzelgemüse und essbaren Blüten. „Selbst Gemüse anzubauen, war für uns komplettes Neuland“, sagt Stefan. „Der viele Regen hat es uns aber schwer gemacht – da bekommen vor allem die Schnecken den Salat und nicht die Gäste.“ 
Trotzdem: Der Garten kommt gut an. Bei den Hausgästen genauso wie bei den Menschen im Dorf. Wer vorbeigeht, bleibt oft interessiert stehen. Und obwohl das Ganze (mit eigenem Gärtner) finanziell eher ein Minusgeschäft ist, zählt für Stefan was anderes: am Ende Gutes zu tun.

Image
Change Maker Hotel Waldhof2 Südtirol Garten mit Gewächshaus
© Stefan Mahlknecht
Image
Change Maker Hotel Waldhof2 Südtirol Garten mit Gewächshaus
© Stefan Mahlknecht
Frischer Salat und nachhaltige Blumendeko

Mittlerweile wurde der Garten um die Hälfte vergrößert. Jetzt wachsen hier auch Tomaten und Beeren. Ziel ist es, von Mai bis September den gesamten Salatbedarf im Hotel mit Eigenanbau abzudecken. Das Salatbuffet ist inzwischen Geschichte; dafür kommt der Salat als eigener Gang mit gutem Dressing auf den Teller und erfährt dadurch – auch von den Gästen – gleich noch mehr Wertschätzung. Oh, und Blumen muss im Waldhof übrigens auch niemand kaufen. „Von Mai bis Oktober kommen alle Schnittblumen aus dem Garten.“

Hotel der Waldhof2 – Lichtblick in Südtirol 

Aufklären und anders denken: Gemeinsam mit Partnerin Jasmin und Mama Dorothea führt Stefan Mahlknecht das Hotel Waldhof in Völlan bei Meran. Es herrscht Aufbruchsstimmung, denn bald soll die Vision der Gastgeberfamilie Wirklichkeit werden: ein Hotel als Experimentierraum für nachhaltige Praxisbeispiele.

Küche mit Charakter

Die Küche im Waldhof ist unkonventionell wie das Hotel selbst. Es beginnt bei Tibór Sztepanek, der in seinem letzten Leben Profifußballer war und seit über zehn Jahren als Chefkoch an den Hotel-Töpfen und -Pfannen hantiert. Gemeinsam mit Stefan tüftelt er an Zutaten, Herkünften und Rezepten. Erst gestern saßen die zwei zusammen und unterhielten sich über den Fisch. „Wir schauen immer auf Nachhaltigkeit, wollen aber kein Hotel sein, das nur noch Siegeln und Zertifikaten nachläuft. Wir können nur uns selbst verkörpern“, sagt Stefan.  

Drei, vier Fischsorten bezieht der Waldhof² direkt aus Südtirol. Den afrikanischen Wels zum Beispiel vom jungen Startup "Solos" aus Tramin. Das Unternehmen setzt auf die innovative Aquaponik-Methode, ein cleveres System, bei dem Fische und Pflanzen zusammen in einem nahezu geschlossenen Kreislauf leben und das bis zu 90 Prozent weniger Wasser verbraucht als herkömmliche Landwirtschaft. (Hier haben wir darüber berichtet). Ein paar Mal im Jahr darf auch Thunfisch-Sashimi aus Übersee auf den Teller hüpfen. „Das sind Ausnahmen, die wir immer highlighten. Wir erzählen dem Gast, woher der Fisch kommt, wie er gefangen wurde. Und warum wir uns ganz bewusst für dieses eine Produkt entschieden haben.“ 

Und dann die Eier: Bis zu 800 Stück verbraucht das Hotel bei Vollbelegung pro Woche. Die kommen vom Jungbauern Ulrich Tanzer in Lana – Freilandhaltung mit Winterauslauf. 

Image
Gedeckter Frühstückstisch mit Aussicht auf einen mittelalterlichen Turm
Image
Gericht auf einem weißen Teller, der in einem Osternest liegt
c Waldhof2
Neue Ruheräume: Upcycling trifft Wohnzimmerfeeling

Bei so viel draußen im Garten, willst du dich auch mal nach drinnen zurückziehen. Der Spa rund um den Infinitypool mit Blick auf die alte Burg ist der beste Platz dafür. Ein paar Ruheräume des Hotels bekamen 2024 einen neuen Look verpasst. Und zwar nicht von Designer XYZ, sondern von den Mahlknechts persönlich. „Wir haben die Räume selbst gezeichnet, das Design kam von uns, das war mir wichtig“, sagt Stefan. Das Resultat ist eine Kombi aus neu und neu gemacht: Regale von Freunden, die früher in einem Bauernhof standen und Bilder von befreundeten Künstler*innen teilen sich hier ein neues Zuhause mit Möbeln, die die Mahlknechts extra anfertigen ließen. Entstanden sind ein Wohnzimmer-Feeling mit Persönlichkeit, und Räume, die Geschichten erzählen. So wie das ganze Hotel am Hügel über Lana.

Image
© Stefan Mahlknecht

Du machst die
Welt besser

Architektur
Architektur
Soziale Verantwortung
Soziale Verantwortung
Regionale Wertschöpfung
Regionale Wertschöpfung

Kontakt &
Buchungsanfragen

Hotel der Waldhof2
Mayenburgstraße 32
39011 Völlan bei Meran
Italien

Hotel der Waldhof2

Doppelzimmer ab 170 Euro pro Person/Nacht mit 3/4-Pension

Infinitypool mit Blick auf die Mayenburg

30.000 m2 Naturpark mit Biotop

Saunawelt in den Bäumen

großer Garten mit Liegewiese

Edelstein-Spa mit Edelsteinsammlung

Kastanien-Gin und italienische Kraft-Biere

Visionär*innen