Change Maker Hotel Weihrerhof Suedtirol Oberbozen See Essen
© Hotel Weihrerhof

Weihrerhof: denken, machen, teilen 

Hotelnews

Klaus Pichler merkt beim Erzählen oft gar nicht, dass sich im Weihrerhof so gut wie alles um die Nachhaltigkeit dreht. Da geht’s um soziales Engagement im großen Stil, um die selbst entwickelte Software zum Müllmonitoring. Um das neue Regenwasserreservoir und die kleine, freundliche Ringelnatter am Ufer. Als wäre der „Mikrokosmos Weihrerhof“ so selbstverständlich, wie der See, an dem er liegt …

Franziska Riedl

Klaus, ein Superheld? Dafür ist der Weihrerhof-Chef eigentlich viel zu bescheiden. Doch was er und seine Frau Manuela hier am Ritten in den letzten Jahren aufgebaut haben, ist mindestens eine Superhelden-Story wert. Die zwei leben tagtäglich, was es bedeutet nachhaltig zu handeln – für die Natur und für den Menschen. 

Soziale Verantwortung im Seehotel in Südtirol

Seit vielen Jahren kooperieren die Pichlers mit der Kinderkrebshilfe Peter Pan und schenken Familien, die mit der Krankheit eines Kindes kämpfen, eine kostenlose Auszeit. “Ob die Familie aus drei oder acht Personen besteht, ist uns wurscht“, sagt Klaus. „Wenn das eigene Kind krank ist, wird das ganze Leben auf den Kopf gestellt. Das ist eine riesige Herausforderung.“ 

Soziales Engagement schreiben die Pichlers in Blockbuchstaben. Die Zusammenarbeit mit der geschützten Werkstätte KIMM, in der Menschen mit Behinderung arbeiten und lernen, haben sie zuletzt auch intensiviert. Wäschesäcke, Blütenpollenverpackungen, Layout-Gestaltung – kleine, aber bedeutende Projekte entstehen gemeinsam. Mehr dazu liest du hier. Und auch lokale Vereine unterstützen sie – sei es die Musikkapelle oder der Sportverein. Mal mit Sponsoring, mal mit Gutscheinen. „Das gehört einfach dazu.“

Hotel Weihrerhof – Urlaub fürs Ich am Bergsee

Der Weihrerhof liegt idyllisch am Wolfsgrubner Bergsee in Oberbozen. Dort setzen Manuela und Klaus Pichler voll auf die Natur und gleichzeitig auf glasklar messbare Nachhaltigkeitsziele. Warum die Schonung von Ressourcen kein Schamanenwissen ist, und was das alles mit den 40 Blackboxes im Kuhstall zu tun hat, liest du hier. 

Nachhaltigkeit im Weihrerhof: Wasser, Wiesen, Wissenschaft

Was hat sich im letzten Weihrerhof-Jahr sonst noch getan? Die PV-Anlage ist gewachsen, neue Dachflächen kamen dazu. Das Regenwasser fließt dort jetzt direkt in ein Reservoir, das es speichert. Es dient zur Bewässerung der Grünanlagen direkt am Haus – des Kräutergartens, des Gemüsegartens und der Rosenstöcke. Klar, das Wasser könnte auch der eigene See sponsern – aber genau das wollen die Pichlers nicht. „Der See soll See bleiben.“

Genau mit diesem See beschäftigt sich übrigens auch das neueste Projekt im Hotel: Gemeinsam mit der Uni Innsbruck und dem Hotel Forelle am Millstätter See ist der Weihrerhof Teil von „ETSM2030“, einem von der EU finanzierten Projekt, das kleine und mittlere Tourismusbetriebe in ihrem Nachhaltigkeitsengagement unterstützt. Konkret geht es darum, die Flora und Fauna des Sees für die Gäste erlebbar zu machen. Kleine Schilder am Ufer erklären dir, warum das Seegras so wichtig ist und, dass die Ringelnatter, die sich hier ab und zu elegant durchs Schilf schlängelt, völlig harmlos ist. Wenn du das dazugehörige Quiz meisterst, bekommst du eine kleine Belohnung: Naturschutz zum Mitmachen.

Image
Change Maker Hotel Weihrerhof Südtirol See
© Hotel Weihrerhof
Image
Change Maker Hotel Weihrerhof Südtirol Naturgarten
© Hotel Weihrerhof
Regionale Produkte im Shop „Hausladele“

Vom "Hausladele" haben wir noch gar nicht berichtet. Dabei lohnt sich ein Blick hinein, denn auch hier zeigt sich, wie sehr die Pichlers ihre Umgebung achten und fördern, wo’s nur geht. Im Hausladele kannst du mitnehmen, was dir besonders gut geschmeckt hat: hausgemachte Sirupe und Marmeladen, die komplette Weinkarte. Dazu handgefertigte Produkte aus der Region – die gedrechselte Brotschüssel aus dem Grödental, der naturtrübe Apfelsaft vom Kohlhof am Ritten, die Einlegesohle aus Zirbenholz, entwickelt vom kleinen Start-up. 

Image
Change Maker Hotel Weihrerhof Südtirol Hausladele Shop
© Hotel Weihrerhof
Image
Change Maker Hotel Weihrerhof Südtirol Hausladele Shop mit Klaus Pichler
© Hotel Weihrerhof
Sharing is caring: Wissen für alle

Wissen ist wertvoll – und im Weihrerhof wird es geteilt. Sogar das Fraunhofer Institut schaut im Hotel vorbei, um sich inspirieren zu lassen. Auch die Change Maker-Kolleg*innen profitieren von smarten Weihrerhof-Ideen, zum Beispiel von der Software fürs Müllmonitoring, die Klaus im Alleingang entwickelt hat. „Nach den letzten Change Maker-Days haben wir sie den anderen Change Makern zur Verfügung gestellt”, sagt er, „mittlerweile nutzen sie schon zehn bis zwölf Hotels.“ 

Gerade fertiggestellt hat Klaus auch eine Software fürs Qualitätsmanagement und Recruiting, die unter anderem Bewerber*innen-Profile verwaltet. „Jeder, der will, soll sie kostenlos nutzen, ausbauen und weiterentwickeln können“, sagt er. Als kleiner Betrieb könne das Hotel nicht viel Geld in die Hand nehmen – aber es kann teilen. Und genau das macht den Weihrerhof aus: denken, machen, teilen.

Image
Monitoring App vom Hotel Weihrerhof
© Annabelle Lehnert
Image
Klaus Pichler vom Hotel Weihrerhof präsentiert sein Best Practice Beispiel.
c Annabelle Lehnert

Das sind die Stärken
des Weihrerhofs

Energie
Energie
Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft
Regionale Wertschöpfung
Regionale Wertschöpfung

Kontakt &
Buchungsanfragen

Familie Pichler
Wolfsgruben 22 
39054 Oberbozen/Ritten

Hotel Weihrerhof

23 Zimmer & Suiten

Preis ab 165 Euro pro Person/Tag inkl. Halbpension
Kinder ab 60 Euro

inkl. Ritten Mobilitätscard für Bahn/Bus

Bootshaus-Sauna

Frühstück auf der Seeinsel

Bestseller-Bibliothek

Daten-Detox

Badesee im Sommer, Eislaufen im Winter

Visionär*innen